Übersetzung in Einfache Sprache

Auszeichnung für Kindertagesstätten in Mecklenburg-Vorpommern

Am 6. Oktober wurden in Schwerin 12 Kindertagesstätten geehrt.
Sie kamen aus ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Die Kitas bekamen den Titel „nun-Kita M-V“.

Diese Auszeichnung gibt das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung.
Sie lobt die gute Arbeit in den Kitas.
Besonders wichtig sind dabei:

  • Nachhaltigkeit. Das bedeutet: Umwelt und Ressourcen schonen.
  • Pädagogische Entwicklung. Das heißt: Gute Bildung für Kinder.

Bildungsorte mit großer Verantwortung

Kitas sind mehr als Betreuung für Kinder.
Sie sind Orte, wo Kinder Werte lernen.
Werte sind zum Beispiel: Respekt und Verantwortung.
Die Kitas zeigen, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist.

Das Ministerium sagt:
Die Kitas arbeiten eng mit Familien zusammen.
Sie machen viel für eine nachhaltige Entwicklung.
Die Erzieherinnen und Erzieher setzen viele Ideen um.

Was bedeutet „nun-Kita M-V“?

„nun-Kita M-V“ heißt:
Diese Kitas sind in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie arbeiten besonders für nachhaltige Entwicklung.
Die Auszeichnung zeigt:

  • Gute pädagogische Arbeit.
  • Neue Ideen im Kita-Alltag.
  • Nachhaltigkeit wird gelebt.

Landesweite Anerkennung für Vorreiter

Die Kitas kommen aus verschiedenen Regionen.
Sie zeigen, wie vielfältig die Arbeit ist.
Der Titel soll andere Kitas motivieren.
Sie sollen Nachhaltigkeit auch umsetzen.

Kinder lernen spielerisch viel über:

  • Umwelt.
  • Schonung von Ressourcen, also sorgsamer Umgang mit Material.
  • Gesellschaftliche Verantwortung, also gut zusammenleben.

So wachsen die Kinder mit einem Bewusstsein für die Zukunft.

Mehr Informationen

Das Ministerium veröffentlichte eine Pressemitteilung.
Dort finden Sie alle Details zur Auszeichnung.
Sie können sehen, welche Kitas ausgezeichnet wurden.
Mehr lesen Sie hier:
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen?id=214788&=processor.&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle

Mit dieser Auszeichnung zeigt Mecklenburg-Vorpommern:
Nachhaltigkeit in der Bildung ist wichtig.
Die Arbeit in den Kitas soll weiter besser werden.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollten nachhaltige Konzepte in Kindertagesstätten Pflicht werden, um Kinder schon früh für Umweltschutz zu sensibilisieren?
Ja, Nachhaltigkeit ist die Grundlage für eine bessere Zukunft und gehört zum Standard.
Nein, Kindertagesstätten sollen sich auf Betreuung und soziale Entwicklung konzentrieren, nicht auf Umweltpolitik.
Nur freiwillig – engagierte Kitas können Pioniere sein, aber Zwang bremst oft die Kreativität.
Wichtig, aber ohne zusätzliche Gelder und Personal wird das kaum umsetzbar.