Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schutz für Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern will Schülerinnen und Schüler besser schützen.
Das Ministerium für Bildung plant mehr gegen Gewalt an Schulen.

Wichtig: Streitschlichter-Programm

Das Land startet ein neues Streitschlichter-Programm.
Rund 100 Schülerinnen und Schüler lernen, Streit zu lösen.
Streitschlichter helfen bei Konflikten in der Schule.
Sie sind speziell geschult und vermitteln gewaltfrei.

Auch Lehrer und Erzieher bekommen eine Fortbildung.
Sie lernen, wie sie das Programm weitergeben.
So bleibt das Programm lange an den Schulen.

Was bedeutet Gewaltprävention?

Gewaltprävention heißt: Streit und Gewalt vermeiden.
Alle sollen sich sicher und respektvoll fühlen.
Das hilft allen Kindern und Jugendlichen beim Lernen.

Landeskonzept zur Gewaltprävention

Das Land bringt viele Angebote zusammen.
Dieses Konzept soll an allen Schulen gelten.
So gibt es eine klare und gemeinsame Regel.

Fortbildung für pädagogische Fachkräfte

Lehrer und Erzieher bekommen Schulungen.
Sie lernen, wie man Streitschlichter unterstützt.
Sie geben ihr Wissen an andere weiter.

Warum ist das wichtig?

Mehr Sicherheit macht Schule besser.
Kinder und Jugendliche fühlen sich wohler.
Es hilft auch dem Zusammenleben in der Schule.

Ausblick

Die Maßnahmen starten mit dem neuen Schuljahr.
Politik und Schulen beobachten das genau.
Dann sieht man, ob es gut funktioniert.


Erklärung schwieriges Wort:
Streitschlichter sind Schülerinnen und Schüler.
Sie helfen, Streit in der Schule friedlich zu lösen.

###Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur vollständigen Pressemitteilung ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Glauben Sie, dass speziell ausgebildete Streitschlichter das Klima an Schulen wirklich verbessern können?
Ja, Schüler können Konflikte oft besser verstehen und lösen.
Nein, professionelle Lehrkräfte sollten das übernehmen.
Nur in Kombination mit gezielter Fortbildung für das gesamte Schulpersonal.
Es ist Zeitverschwendung – stärkere Sanktionen sind effektiver.