Übersetzung in Einfache Sprache

Neues für erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Wirtschaft sorgt für mehr saubere Energie.
Es möchte mehr Strom aus Sonne, Wind und Wasser machen.
Das bringt Vorteile für das Land und die Menschen.

Die Regierung hat eine gute Idee.
Sie will den Ausbau gezielt steuern.
Damit alle davon profitieren:

  • Die Menschen vor Ort.
  • Die Unternehmen im Land.

Der Ausbau soll gut laufen.
Und die Menschen sollen ihn gut finden.

Die Gesellschaft steckt im Mittelpunkt

Das Ministerium spricht mit den Menschen im Land.
Es fragt nach, was sie denken.
Das nennt man „gesellschaftliche Akzeptanz“.
Man will die Menschen froh machen.

Gemeinsam wird nach guten Lösungen gesucht.
So entstehen bessere Energieprojekte.

Was ist regionale Wertschöpfung?

Das bedeutet:
Der Nutzen kommt direkt aus der Region.
Zum Beispiel:

  • Investitionen vor Ort.
  • Neue Arbeitsplätze.
  • Mehr Geld in der Region.

Ziele der Regierung

Die Regierung möchte:

  • Die Wirtschaft im Land stärken.
  • Die Stromkosten senken.
  • Neue Jobs schaffen.
  • Die Menschen für Energieprojekte gewinnen.

Was noch?

Auf der Webseite finden Sie die ganze Pressemitteilung.
Hier können Sie mehr lesen:
Link zur Pressemitteilung

Das Ziel ist, das Land nachhaltiger zu machen.
Ökonomie, Natur und Gesellschaft sollen zusammen wachsen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 13:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte der Ausbau erneuerbarer Energien in deiner Region stärker gesellschaftlich bestimmt und lokal gesteuert werden?
Ja, lokale Akzeptanz ist das A und O!
Nein, zentrale Planung sorgt für effizienteren Fortschritt.
Nur, wenn die Bevölkerung wirklich einbezogen wird.
Auf keinen Fall – Technik und Wirtschaft sollten im Vordergrund stehen.