Übersetzung in Einfache Sprache

Tag der Einblicke im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten heißt Sie willkommen.

Am 13. September 2025 öffnet das Gebäude seine Türen.

Das Ministerium liegt neben der Staatskanzlei in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
Das heißt:

  • Es hat eine wichtige Geschichte.
  • Der Staat schützt es besonders.
  • Man darf es nur mit Erlaubnis verändern.

Führungen für Besucher

Ab 10 Uhr gibt es stündliche Führungen.
Sie können das Gebäude besichtigen.

Während der Führung lernen Sie:

  • Mehr über die Architektur.
  • Wie das Ministerium arbeitet.
  • Welche Aufgaben es hat.

Das Ministerium kümmert sich um:

  • Wissenschaft.
  • Kultur.
  • Bundes- und Europaangelegenheiten.

Es hilft dem Land sich weiterzuentwickeln.

Warum ist das wichtig?

Das Ministerium zeigt sich transparent.
Das heißt: Es zeigt offen seine Arbeit.

Der Tag der Einblicke hilft Ihnen:

  • Das Ministerium von innen zu sehen.
  • Mehr über Baukultur zu erfahren.
  • Wissen besser zu verstehen und auszutauschen.

Weitere Informationen

Sie finden mehr Informationen online.
Dort gibt es auch eine Pressemitteilung mit Details.

Besuchen Sie diese Webseite:
www.regierung-mv.de

Fazit

Der Tag der Einblicke ist eine besondere Gelegenheit.
Sie können ein wichtiges Stück Landesgeschichte erleben.
Sie erfahren direkt, was das Ministerium macht.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass staatliche Institutionen wie das WKM ihre Türen für die Öffentlichkeit öffnen und Einblicke hinter die Kulissen gewähren?
Unverzichtbar: So entsteht echtes Vertrauen und Bürgernähe!
Interessant, aber nur als einmaliges Event.
Eher überflüssig – Politik bleibt Politik.
Nur wenn es um spannende Themen wie Architektur oder Kultur geht.
Ich bleibe lieber hinter verschlossenen Türen – zu viel Information verwirrt