Übersetzung in Einfache Sprache

Verlängerung der Mietpreisbremse in Rostock und Greifswald

Die Landesregierung möchte die Mietpreisbremse verlängern.

Die Mietpreisbremse hilft, damit Mieten nicht zu stark steigen.

Das ist wichtig für Städte mit vielen Studierenden,
wie Rostock und Greifswald.

Hier ist der Wohnungsmarkt schwierig.
Es gibt mehr Menschen, die eine Wohnung suchen,
als Wohnungen zum Mieten.

Was ist die Mietpreisbremse?

Die Mietpreisbremse ist ein Gesetz.

Sie begrenzt, wie viel die Miete bei neuen Verträgen steigen darf.

Die neue Miete darf nicht viel höher sein als die übliche Miete.

So sollen Mieten bezahlbar bleiben.

Bundesgesetz als Basis

Im Juli 2025 hat der Bund die Mietpreisbremse verlängert.

Das Gesetz erlaubt den Bundesländern, die Regelung zu verlängern.

Ob sie das machen, hängt vom Wohnungsmarkt ab.

Schritte zur Verlängerung

Das Innen- und Bauministerium hat einen Prozess gestartet.

Dabei sind diese Schritte wichtig:

  • Anhörung von Verbänden und Gruppen
  • Sammlung und Bewertung von Meinungen
  • Politische Entscheidung zur Verlängerung

So hört die Regierung verschiedene Seiten.

Mieterinnen und Vermieter können mitreden.

Warum ist das wichtig?

Viele Menschen in Rostock und Greifswald suchen eine Wohnung.

Die Mietpreisbremse schützt sie vor zu hohen Mieten.

Die Landesregierung zeigt: Der Schutz hat hohe Priorität.

Mehr Informationen

Sie können mehr erfahren auf der Webseite des Innen- und Bauministeriums von Mecklenburg-Vorpommern:
Weitere Informationen


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind Sie überzeugt, dass die Verlängerung der Mietpreisbremse in Universitätsstädten wie Rostock und Greifswald wirklich den Wohnungsmarkt für Studierende und Familien entlastet?
Ja, ohne Preislimit würden Mieten explodieren und viele würden verdrängt.
Nein, die Mietpreisbremse führt zu weniger Neubauten und verschärft die Lage langfristig.
Unklar – sie schützt kurzfristig, könnte aber andere Probleme verstärken.
Ich finde, die Politik sollte komplett neue Wege bei der Wohnraumförderung gehen.