Übersetzung in Einfache Sprache

Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung 2025 startet in Mühlengeez

Ab morgen gibt es in Mühlengeez eine große Messe.
Sie heißt Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung, kurz MeLa.
Die MeLa findet zum 34. Mal statt.
Sie dauert bis zum 14. September.

Nach Corona können wieder alle Tiere gezeigt werden.
Das macht die Messe für Experten und Familien spannend.

Was gibt es auf der Messe?

Auf dem großen Gelände von 380.000 Quadratmetern
sind etwa 900 Aussteller dabei. Sie zeigen:

  • Landwirtschaft
  • Gartenbau (Pflanzen und Gärten)
  • Ernährung (Essen und Trinken)
  • Forst (Wälder und Bäume)
  • Fischerei (Fische und Angeln)
  • Tourismus (Reisen aufs Land)
  • Ländliche Entwicklung (Hilfe für Dörfer)

Die Messe erwartet mehr als 70.000 Besucher.
Alle können viel lernen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.

Fachwissen und Gespräche

Die MeLa ist ideal für Landwirte, Züchter und Verbraucher.
Sie zeigt neue Ideen und zeigt, was aktuell wichtig ist.
Es gibt viele Informationen und praktische Vorführungen.

Die Tiere aus der Region sind wieder dabei.
Das zeigt die Vielfalt und den Erfindergeist im Nordosten.

Auch Gartenbau, Ernährung, Wald und Fischerei sind wichtig.
Die Messe verbindet viele Themen rund ums Land.

Spaß und Erleben für alle

Die MeLa ist nicht nur für Experten.
Familien und Besucher aus der Region sind auch eingeladen.
Es gibt viele Tiere zum Ansehen.
Man kann bei Aktionen mitmachen und viel Neues entdecken.

Weitere Informationen

Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung:
Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (MeLa) 2025 – Offizielle Pressemeldung

Ein zusätzlicher Anhang zur Presseinformation ist geplant.
Er ist aber noch nicht veröffentlicht.

Die MeLa 2025 ist eine tolle Gelegenheit.
Sie bringt neue Ideen und Begegnungen aufs Land.
Besuchen Sie diese wichtige Messe im Nordosten Deutschlands!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen digitale Innovationen auf Landwirtschaftsmessen wie der MeLa: Fortschrittliche Technik oder traditionelles Handwerk – was begeistert Sie mehr?
Hightech-Traktoren und smarte Agrarlösungen sind die Zukunft!
Ich schätze Handarbeit und traditionelle Landwirtschaft mehr.
Eine Mischung aus beiden macht aus der Messe ein Erlebnis.
Mir geht es vor allem um das tierische Erlebnis und Brauchtum.
Ich besuche Landwirtschaftsmessen eher aus Neugier und Familienunterhaltung.