Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab morgen gibt es in Mühlengeez eine große Messe.
Sie heißt Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung, kurz MeLa.
Die MeLa findet zum 34. Mal statt.
Sie dauert bis zum 14. September.
Nach Corona können wieder alle Tiere gezeigt werden.
Das macht die Messe für Experten und Familien spannend.
Auf dem großen Gelände von 380.000 Quadratmetern
sind etwa 900 Aussteller dabei. Sie zeigen:
Die Messe erwartet mehr als 70.000 Besucher.
Alle können viel lernen, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen.
Die MeLa ist ideal für Landwirte, Züchter und Verbraucher.
Sie zeigt neue Ideen und zeigt, was aktuell wichtig ist.
Es gibt viele Informationen und praktische Vorführungen.
Die Tiere aus der Region sind wieder dabei.
Das zeigt die Vielfalt und den Erfindergeist im Nordosten.
Auch Gartenbau, Ernährung, Wald und Fischerei sind wichtig.
Die Messe verbindet viele Themen rund ums Land.
Die MeLa ist nicht nur für Experten.
Familien und Besucher aus der Region sind auch eingeladen.
Es gibt viele Tiere zum Ansehen.
Man kann bei Aktionen mitmachen und viel Neues entdecken.
Das komplette Programm finden Sie auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Hier finden Sie die offizielle Pressemitteilung:
Mecklenburgische Landwirtschaftsausstellung (MeLa) 2025 – Offizielle Pressemeldung
Ein zusätzlicher Anhang zur Presseinformation ist geplant.
Er ist aber noch nicht veröffentlicht.
Die MeLa 2025 ist eine tolle Gelegenheit.
Sie bringt neue Ideen und Begegnungen aufs Land.
Besuchen Sie diese wichtige Messe im Nordosten Deutschlands!
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.