Übersetzung in Einfache Sprache

Die MeLa 2024: Fachmesse für Landwirtschaft und Ernährung

Die MeLa ist eine große Messe in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie zeigt Land- und Ernährungswirtschaft. Das bedeutet:

  • Anbau von Pflanzen
  • Tierhaltung
  • Herstellung von Lebensmitteln

Viele Firmen und Menschen stellen ihre Produkte vor.
Sie zeigen neue Ideen und Erfindungen.
So sieht man, wie sich die Landwirtschaft verändert.

Dank von Ministerpräsidentin Schwesig

Die Ministerpräsidentin Frau Schwesig spricht ein Dankeschön aus.
Sie bedankt sich bei den Landwirten und allen Mitarbeitern.
Diese Arbeit ist sehr wichtig für das Bundesland.

Landwirtschaft macht viele Dinge möglich:

  • Lebensmittel produzieren
  • Produkte weiterverarbeiten
  • Regionale Waren verkaufen

Diese Vielfalt zeigt, wie wichtig die Branche ist.

Vielfalt und Zukunft der Branche

Die MeLa zeigt viele verschiedene Bereiche.
Sie bringt Menschen zusammen:

  • Experten
  • Firmen
  • Interessierte Besucher

Sie können neue Produkte sehen und Fragen stellen.
So lernt man viel über neue Ideen und Trends.
Die Messe fördert Gespräche über die Zukunft.

Weitere Infos

Sie können die Pressemitteilung lesen.
Dort stehen alle Details zur Veranstaltung.

Besuchen Sie die Webseite:
Zur vollständigen Pressemitteilung der Landesregierung

Die MeLa zeigt, wie sehr Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern verbunden und zukunftsfähig ist.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte die Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern auf die Herausforderungen der Zukunft reagieren?
Mehr auf Hightech und Digitalisierung setzen – Smart Farming ist die Zukunft!
Stärker auf ökologische und nachhaltige Praktiken umstellen – Umwelt zuerst!
Regionale Produkte fördern und kurze Lieferketten ausbauen – Nähe garantiert Qualität!
Subventionen dort kürzen, wo wenig Innovation stattfindet – nur Fortschritt zählt!
Die traditionelle Landwirtschaft bewahren – Bewährtes statt Experimente!