Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Gesetz für mehr Bürgerbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern

Das Kabinett von Mecklenburg-Vorpommern hat ein neues Gesetz beschlossen.
Das Gesetz heißt Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz.

Das Ziel ist, mehr Bürger bei erneuerbaren Energien einzubeziehen.
Erneuerbare Energien sind Energiequellen wie Sonne oder Wind, die nicht ausgehen.

So will die Landesregierung den wirtschaftlichen Fortschritt unterstützen.

Mehr Mitspracherecht bei erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien sind wichtig für den Erfolg der Region.
Das neue Gesetz soll die Teilnahme der Bürger stärken.
Bürger und Gemeinden sollen mehr mitreden können.
Sie werden besser informiert und einbezogen.

Zum Beispiel:

  • Informationen bekommen
  • Bei Projekten mit entscheiden
  • Vorschläge machen

Mehr Transparenz und Mitsprache vor Ort

Das neue Gesetz sorgt für Transparenz.

Transparenz bedeutet: Alles wird offen erklärt.
So verstehen mehr Menschen die Pläne und Ziele.

Die Bürger sollen die Energiewende unterstützen.
Die Energiewende ist der Übergang zu sauberer Energie.

Das Gesetz will auch die Akzeptanz erhöhen.
Akzeptanz heißt: Die Menschen finden neue Projekte gut.

Was ist Bürgerbeteiligung?

Bürgerbeteiligung bedeutet, dass Bürger aktiv mitmachen.
Sie können bei wichtigen Entscheidungen mitentscheiden.
Zum Beispiel bei Bauvorhaben oder Infrastrukturprojekten.

Weitere Infos und Ausblick

Sie finden mehr Informationen auf der Webseite der Landesregierung.
Dort gibt es auch weitere Dokumente und Anhänge.

Künftige Projekte sollen transparenter sein.
Die Unterstützung aus Bevölkerung und Gemeinden soll größer werden.

Mecklenburg-Vorpommern zeigt mit dem Gesetz:

  • Eine gemeinsame Energiezukunft ist wichtig
  • Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
  • Bürger und Gemeinde arbeiten zusammen

So geht die Region gemeinsam den Weg zu erneuerbaren Energien.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen als Bürger/in die direkte Mitsprache bei erneuerbaren Energieprojekten in Ihrer Region?
Unbedingt! Nur mit Bürgerbeteiligung gelingt eine gerechte Energiewende.
Wichtig, aber nur wenn es keine großen Verzögerungen verursacht.
Eher unwichtig, ich vertraue auf Experten und Politiker.
Kommt auf das Projekt an - nicht alle sollten mitreden dürfen.
Bürgerbeteiligung führt oft nur zu Streit und Stillstand.