Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern?

Die Industrie in Mecklenburg-Vorpommern ist stark.
Sie ist widerstandsfähig und sieht die Zukunft positiv.

Das sagte Patrick Dahlemann.
Er ist der Chef der Staatskanzlei.
Er war bei der Hannover-Messe.

Auf der Messe zeigen viele Unternehmen ihre Produkte.
Sie wollen neue Kunden aus aller Welt gewinnen.
Dahlemann sprach mit den Firmen.

Er fragte nach ihren Erfahrungen und Problemen.
Die Firmen suchen nach neuen Ideen.
Sie wollen Digitalisierung und grüne Produktion.
Sie möchten auch neue Märkte öffnen.

Besuch auf der Hannover-Messe

Die Hannover-Messe ist eine große Industriemesse.
Viele Firmen aus Mecklenburg-Vorpommern sind dort.
Sie zeigen, was sie können.

Dahlemann schaut sich die Sachen an.
Er spricht mit den Firmen über ihre Arbeit.
Sie reden über die Zukunft:

  • Digitalisierung,
  • umweltfreundliche Produktion,
  • neue Märkte.

Die Firmen sind zuversichtlich.
Sie wollen trotz Krisen wachsen.

Mecklenburg-Vorpommern – Stärken und Zukunft

Mecklenburg-Vorpommern ist ein guter Ort für Industrie.
Seit einigen Jahren wächst die Wirtschaft dort.
Sie investiert in neue Technologien.

Wichtige Schwerpunkte sind:

  • Digitalisierung,
  • umweltfreundliche Produktion,
  • Zusammenarbeit mit anderen Ländern.

Der Chef der Staatskanzlei sagt:
„Die Industrie ist stark.“
Die Firmen wollen lange mitmachen.

Trends und Probleme in der Branche

Es gibt auch Herausforderungen.
Zum Beispiel:

  • Der Umbau zu umweltfreundlicher Produktion,
  • Fachkräftemangel.

Viele Firmen suchen junge Leute.
Sie bieten Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme an.

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie auf die Webseite der Landesregierung gehen.

Hier ist der Link:
Pressemitteilung der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:30 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollten Industrieregionen wie Mecklenburg-Vorpommern verzweifelt um Fachkräfte konkurrieren oder ihre Innovationskraft ausbauen, um der globalen Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein?
Fachkräftemangel ist der größte Feind – mehr Ausbildung und Recruiting-Förderung!
Innovation statt Recruitment: Die Region muss auf technologische Pioniere setzen.
Bye-bye Fachkräfte, hallo Automatisierung – die Zukunft liegt in Robotern!
Kurzfristige Fachkräftesicherung ist wichtiger als langfristige Innovationen.
Nur mit nachhaltigen Konzepten kann Mecklenburg-Vorpommern im Wettbewerb bestehen.