Übersetzung in Einfache Sprache

Wissenschaftsministerin Martin wirbt für junge Forscherinnen und Forscher

Wissenschaftsministerin Bettina Martin war bei der GAIN25-Tagung in Boston.
Sie suchte dort nach jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.
Dabei ist Martin auch Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz.
Sie betonte die Wichtigkeit von internationaler Vernetzung für Deutschland.

Vertreterinnen aus Mecklenburg-Vorpommern in Boston

Bettina Martin reiste mit Prof. Dr. Elizabeth Prommer.
Prof. Prommer ist Rektorin der Universität Rostock.
Sie wollen den Austausch zwischen Forschenden fördern.
Ziel ist es, Talenten aus der ganzen Welt Chancen zu zeigen.
Die GAIN25-Tagung war dafür eine gute Gelegenheit.

Was ist die GAIN-Jahrestagung?

GAIN steht für German Academic International Network.
Es ist ein Netzwerk und eine Plattform für Forschende aus Deutschland.
Das Ziel von GAIN ist:

  • Den Kontakt zwischen Forschenden im Ausland und Deutschland zu fördern.
  • Talente zur Rückkehr nach Deutschland einzuladen.

Auf der GAIN-Tagung treffen sich Forschende aus vielen Bereichen.
Sie können dort Kontakte knüpfen und über Karriere sprechen.

Was bringt die Teilnahme für Deutschland?

Die Teilnahme von Ministerin Martin und Prof. Prommer zeigt:
Mecklenburg-Vorpommern will junge Forschende für Deutschland gewinnen.
Wichtig sind dabei:

  • Gute Netzwerke schaffen.
  • Karrieremöglichkeiten fördern.
  • Rückkehrer und internationale Talente unterstützen.

Diese Aktivitäten stärken den Wissenschaftsstandort Deutschland.

Weitere Informationen

Mehr zur Pressemitteilung lesen Sie hier:
Zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums

Die GAIN25-Tagung zeigt:
Persönlicher Austausch und gezielte Maßnahmen sind sehr wichtig.
Sie helfen, Deutschland als Forschungsort attraktiver zu machen.
Das bringt neue Impulse für deutsche Forschungseinrichtungen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 2. Sep um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist der internationale Austausch für die Zukunft deutscher Forschung und Wissenschaft?
Unverzichtbar – Deutschland muss global besser vernetzt sein, um konkurrenzfähig zu bleiben
Nett, aber Deutschland sollte sich mehr auf eigene Stärken konzentrieren
Überbewertet – Forschungserfolg hängt vor allem von nationaler Förderung ab
Internationale Netzwerke sind nur was für Berufseinsteiger, erfahrene Forscher profitieren weniger
Ich bezweifle, dass solche Treffen wie GAIN25 echte Veränderungen bringen