Übersetzung in Einfache Sprache

Mecklenburg-Vorpommern hilft weiter der Stadt Tschernihiw

Das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten hat etwas Wichtiges gesagt.

Die Stadt Tschernihiw in der Ukraine bekommt auch in den nächsten zwei Jahren Geld.

Mecklenburg-Vorpommern will die Partnerschaft mit Tschernihiw weiterführen.

Das Land zeigt so seine Solidarität. Solidarität bedeutet: Zusammenhalten und helfen.

Die Partnerschaft mit Tschernihiw wird stärker

Die Zusammenarbeit ist schon lange wichtig.

Jetzt, in schwierigen Zeiten, ist sie noch wichtiger.

Das Geld hilft, dass Projekte weiterlaufen.

Das Geld hilft auch, neue Projekte zu starten.

Darum geht es:

  • Wichtige Orte erhalten, zum Beispiel Schulen oder Krankenhäuser.
  • Bildung fördern, damit viele Menschen lernen können.

Was passiert nach der Sommerpause?

Nach der Sommerpause bringt das Ministerium den Plan ins Parlament.

Das Parlament entscheidet dann über das Geld.

Der Plan zeigt schon: Mecklenburg-Vorpommern will helfen und die Partnerschaft stärken.

Warum sind Wissenschaft, Kultur und Austausch wichtig?

Die Zusammenarbeit betrifft viele Bereiche, zum Beispiel:

  • Wissenschaft, also Forschung und neue Ideen.
  • Kultur, also Feste, Musik und Traditionen.

Dank der Partnerschaft gibt es viele gemeinsame Projekte.

Beispiele sind:

  • Gemeinsame Veranstaltungen.
  • Bildung zusammen.
  • Kulturelle Treffen.

Was ist ein Doppelhaushalt?

Ein Doppelhaushalt ist ein Finanzplan für zwei Jahre.
Er zeigt, wie viel Geld ausgegeben wird.
Dieser Plan wird von der Regierung gemacht und beschlossen.

Warum ist das wichtig?

Die Hilfe zeigt: Mecklenburg-Vorpommern fühlt sich in Europa verantwortlich.

Es will die Ukraine in schweren Zeiten unterstützen.

Die Partnerschaft zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Tschernihiw bleibt stark.

Das ist ein Zeichen für Verlässlichkeit und Zusammenarbeit.

Wenn Sie mehr wissen wollen, lesen Sie die Pressemitteilung der Regierung.
Zur gesamten Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie das fortgesetzte Engagement Mecklenburg-Vorpommerns für die ukrainische Stadt Tschernihiw in Zeiten von Krieg und Krisen?
Wichtiger Beitrag zur europäischen Solidarität und Stabilität
Symbolische Geste ohne nachhaltigen Nutzen vor Ort
Finanzielle Mittel sollten besser in eigene regionale Projekte fließen
Essentiell für kulturellen Austausch und langfristige Freundschaften
Besser direkte humanitäre Hilfe statt regionale Partnerschaften