Übersetzung in Einfache Sprache

Kostenloses WLAN für alle in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es jetzt mehr freies WLAN.
Das Projekt heißt „Freifunk fördern“.

Das Ziel ist einfach:
Viele offene WLAN-Zugänge für alle Menschen.
Diese sind kostenlos und frei nutzbar.

Was ist Freifunk?

Freifunk heißt:
Ein offenes und kostenloses WLAN-Netz.
Jeder kann es nutzen.
So bekommen mehr Menschen Internet.

Wie wurde das gemacht?

Viele Menschen haben mitgeholfen.
Freiwillige haben die Technik aufgebaut.
Eine Stiftung hat alles organisiert.

Warum ist das wichtig?

Internet ist heute sehr wichtig.
Über WLAN kann jeder ins Internet.
Das hilft besonders im ländlichen Raum.

Vorteile vom Projekt

  • Kostenloses WLAN für alle Altersgruppen
  • Mehr digitale Teilhabe, auch auf dem Land
  • Öffentliche Orte sind attraktiver und bequemer
  • Ehrenamtliche Arbeit wird unterstützt

Wie geht es weiter?

Das Projekt ist bis Ende 2024 fertig.
Jetzt können weitere Projekte starten.
Andere Regionen können das auch machen.

Was bedeutet das für Sie?

Sie können jetzt kostenloses WLAN nutzen.
Sie bleiben besser und schneller vernetzt.
So macht Mecklenburg-Vorpommern sich digital fit.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen ein flächendeckendes, kostenfreies WLAN-Angebot für den Alltag – insbesondere in ländlichen Regionen?
Unverzichtbar: Ohne freies WLAN bleibt man abgehängt
Nice-to-have, aber kein Muss für mein Leben
Eher unwichtig, ich nutze mobile Daten und persönliche Netze
Gefährlich: Öffentliche WLANs sind ein Sicherheitsrisiko