Übersetzung in Einfache Sprache

Mecklenburg-Vorpommern sucht Partner für Ernährungsunternehmen

Das Land Mecklenburg-Vorpommern sucht einen neuen Partner.
Gesucht wird jemand aus dem Bereich Dienstleistungen für Ernährung.

Das Ziel ist, lokale Produzenten zu unterstützen.
Produzent bedeutet: Menschen oder Firmen, die Lebensmittel herstellen.
Es geht darum, ihre Chancen im Handel besser zu machen.

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt hat den Aufruf gemacht.


Auftrag: Unterstützung für Ernährungsunternehmen

Gesucht wird ein Dienstleister.
Dienstleister heißt: Eine Firma, die anderen Firmen hilft.

Der Dienstleister soll regionale Produzenten zusammenbringen.
Das bedeutet, alle sollen gemeinsam arbeiten und sich unterstützen.

Ziele sind:

  • Aktionen gemeinsam planen und machen.
  • Die Firmen auf den Verkauf im Handel vorbereiten.

Was bedeutet Listung im Handel?

Listung heißt: Ein Produkt kommt in den Laden.

Das bedeutet:

  • Der Supermarkt nimmt das Produkt ins Sortiment.
  • Kunden können das Produkt dann kaufen.

Eine Listung macht ein Produkt bekannter und verfügbar.


Warum ist das wichtig?

Das Projekt stärkt die regionale Wirtschaft.
Wirtschaft bedeutet: Alle Geschäfte und Firmen in der Region.

Das Projekt hilft kleinen und mittleren Firmen.
Kleine und mittlere Firmen sind nicht so groß, aber viele.

Das Projekt kann helfen:

  • Mehr Geld in der Region zu behalten.
  • Nachhaltig zu arbeiten. Nachhaltig heißt: So, dass es der Natur hilft.
  • Mehr regionale Produkte zu nutzen.

Weitere Informationen

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite der Landesregierung.
Dort gibt es die komplette Pressemitteilung.

Auch ein Anhang ist dabei.
Der Anhang kann wichtige Details und Bewerbungshilfen haben.

Firmen mit Erfahrung in Ernährung sollten sich melden.
Sie können gut mit Produzenten und dem Ministerium zusammenarbeiten.


Warum macht Mecklenburg-Vorpommern das?

Das Land will die eigene Wirtschaft unterstützen.
Es will neue Firmen und Ideen fördern.

So bekommt die Region neue Chancen.
Und die Ernährung wird besser und nachhaltiger.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Was hältst du von Initiativen, die regionale Ernährungsunternehmen aktiv beim Einstieg in den Einzelhandel unterstützen?
Unbedingt nötig: Regionale Produkte brauchen mehr Sichtbarkeit!
Gute Idee, aber der Fokus sollte mehr auf nachhaltigen Produktionsweisen liegen.
Bringt wenig, der Handel entscheidet letztlich unabhängig von Förderungen.
Solche Projekte fördern die Wirtschaft vor Ort und bauen langfristig Vertrauen auf.
An der Stelle müsste eher der Preis im Vordergrund stehen, nicht die Regionalität.