Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Haushaltsplan für Mecklenburg-Vorpommern

Am 15. September 2025 hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern einen neuen Finanzplan gebracht.
Der Plan gilt für die Jahre 2026 und 2027.

Dieser Finanzplan heißt auch "Doppelhaushalt".
Er zeigt, was das Land in den nächsten Jahren wichtig findet.

Wichtige Themen im Haushaltsplan

Der Plan konzentriert sich auf drei große Themen:

  • Wirtschaft
  • Bildung
  • Soziales

Die Regierung will mit dem Plan das Land in diesen Bereichen stärken.

Wirtschaft

Die Wirtschaft soll besser werden.
Das heißt:

  • Mehr Firmen sollen wachsen.
  • Es sollen neue Arbeitsplätze entstehen.
  • Die Wirtschaft soll im Wettbewerb stark sein.

Bildung

Bildung ist der nächste wichtige Punkt.
Die Regierung möchte:

  • Geld für moderne Schulen geben.
  • Die Qualität der Bildung verbessern.
  • Gute Bedingungen für Schüler und Lehrer schaffen.

Soziales

Auch das Soziale ist wichtig.
Soziale Projekte und Einrichtungen sollen mehr Unterstützung bekommen.
Das Ziel ist: Alle Menschen sollen mitmachen können.
Alle sollen gleiche Chancen haben.

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie wollen mehr wissen?
Auf der Webseite der Landesregierung gibt es die ganze Pressemitteilung.

Hier geht es zur Pressemitteilung

Wie geht es weiter?

Im Landtag besprechen Politiker den Plan in den nächsten Wochen.
Sie reden darüber und entscheiden dann.

Der Haushaltsplan zeigt die Richtung für die Zukunft.
Er hilft Mecklenburg-Vorpommern, sich gut zu entwickeln.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Was sollte Mecklenburg-Vorpommern Ihrer Meinung nach mit dem neuen Haushalt 2026/27 vorrangig fördern?
Kampf gegen Arbeitslosigkeit durch mehr Wirtschaftsinitiativen
Investitionen in moderne Schulen und Ausbildungsmöglichkeiten
Ausbau sozialer Projekte für mehr gesellschaftliche Teilhabe
Konzentrieren Sie sich lieber auf weniger, dafür effektivere Projekte
Haushalt lieber sparen und Schulden abbauen – weniger Ausgaben