Mecklenburg-Vorpommern startet neues Berufsorientierungskonzept

Schülerinnen und Schüler erhalten ab dem kommenden Schuljahr praxisnahe Einblicke durch Kooperationen mit regionalen Unternehmen

Mecklenburg-Vorpommern führt zum kommenden Schuljahr ein neues Konzept zur beruflichen Orientierung an Regionalen und Gesamtschulen ein, das Schülerinnen und Schülern frühzeitig praktische Einblicke in verschiedene Berufsfelder ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen, um theoretisches Wissen durch reale Arbeitsumgebungen zu ergänzen. Ziel ist es, die Berufsfindung individuell zu fördern und eine bessere Verbindung zwischen Schule und Arbeitswelt herzustellen.

Mehr Praxisbezug im Schulalltag

Das Konzept sieht verstärkte Kooperationen mit Betrieben vor, damit Jugendliche praxisnahe Erfahrungen sammeln und fundierte Entscheidungen für ihre berufliche Zukunft treffen können.

Stärkung der Beruflichen Orientierung

Durch vielfältige Angebote und die Einbindung unterschiedlicher Berufsfelder sollen Interessen und Talente der Schülerinnen und Schüler zielgerichtet erkannt und gefördert werden.

Umsetzung ab dem kommenden Schuljahr

Die Schulen werden beim Aufbau und Ausbau von Partnerschaften mit lokalen Unternehmen unterstützt, um individuelle und praxisnahe Wege zur Berufsfindung zu gewährleisten.

Weitere Informationen

Die vollständige Pressemitteilung ist online abrufbar unter https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/bm/Presse/Aktuelle-Pressemitteilungen?id=212969&=processor.&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.