Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Klimaschutzprogramm?

Das Programm heißt „MV tut was“.
Es hilft bei Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern.
Klimaschutz bedeutet: Schutz für Umwelt und Klima.

Das Programm hat viel Geld.
Es gibt 520.000 Euro insgesamt.
Dieses Geld wird an gute Ideen vergeben.
Mit diesen Ideen kann man vor Ort helfen.

Neues Programm für mehr Klimaschutz

Viele Menschen sollen mitmachen.
Sie sollen eigene Projekte machen.
Sie sollen ihre Ideen umsetzen.

Das Programm will:

  • Menschen vor Ort motivieren.
  • Sie bei Projekten unterstützen.
  • Sichtbar machen, was gemacht wird.

Wer eine gute Idee hat, kann Geld bekommen.
Seine Idee soll das Klima schützen.

Was bedeutet "Teilhabe"?

„Teilhabe“ heißt:
Menschen aktiv mitmachen lassen.
Sie sollen bei Projekten mitarbeiten.

Was passiert mit dem Geld?

Das Geld soll:

  • neue Projekte starten.
  • bestehende Projekte erweitern.
  • sichtbar machen, was getan wird.

So profitieren viele Menschen.
Und die Umwelt wird besser.

Wer kann mitmachen?

  • Engagierte Bürgerinnen und Bürger.
  • Vereine und Unternehmen.
  • Alle aus Mecklenburg-Vorpommern.

Warum ist Mitmachen wichtig?

Je mehr Menschen mitmachen,
desto besser für das Klima.
Es entstehen neue Ideen.
Und es werden gute Projekte gemacht.

Haben Sie eine Idee?

Jetzt können Sie eine Idee einbringen.
Zeigen Sie, was Sie für den Klimaschutz tun können.

Sie können auch mehr lesen:
Zur vollständigen Meldung

Gemeinsam für eine bessere Zukunft!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Mai um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Mecklenburg-Vorpommern vorgehen, um den Klimaschutz durch lokale Bürgerideen wirklich voranzutreiben?
Mit noch mehr Preisgeldern und finanziellen Anreizen.
Indem mehr Workshops und Informationsveranstaltungen für Bürger angeboten werden.
Durch verpflichtende Klimaschutzvorgaben für Vereine und Unternehmen.
Indem kreative Ideen öffentlich sichtbar gemacht und belohnt werden.