Übersetzung in Einfache Sprache

Zusammenarbeit für die Küstenfischerei in Mecklenburg-Vorpommern

Das Land Mecklenburg-Vorpommern arbeitet künftig stärker mit dem Thünen-Institut zusammen.

Das Institut forscht zur Ostseefischerei.

Am 17. November 2025 trafen sich wichtige Vertreter in Rostock-Marienehe.

Dabei waren:

  • Herr Till Backhaus, Minister für Klima und Fischerei,
  • Dr. Christopher Zimmermann, Leiter des Thünen-Instituts.

Die Zukunft der Fischerei an der Küste

Das Treffen drehte sich um die Zukunft der Fischerei in der Ostsee.

Wichtig war besonders der Zustand der Fischbestände.

Man hat geschaut, wie sich die Fischbestände entwickeln können.

Es geht um gemeinsame Pläne für das Land und den Bund.

Wissenschaftliche Prognosen als Grundlage

"Prognosen" sind Vorhersagen, was in der Zukunft passieren kann.

Hier meinen Prognosen die Vorhersagen über die Fischbestände.

Diese Vorhersagen helfen bei wichtigen Entscheidungen für die Fischerei.

Die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik ist nun wichtig.

Was hat das Treffen ergeben?

Das Land und der Bund wollen zusammenarbeiten.

Das Ziel ist eine starke und sichere Fischerei.

Das soll helfen bei Herausforderungen wie:

  • Klimaänderungen,
  • Umweltschutz,
  • wirtschaftlichen Problemen.

Mehr Informationen

Sie finden die komplette Pressemitteilung online.

Dort gibt es weitere Details und Hinweise.

Manche Anhänge sind noch nicht veröffentlicht.

Später kommen diese Informationen heraus.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollten Politik und Forschung die Zukunft der Ostsee-Küstenfischerei gestalten, um Klima und Wirtschaft zu schützen?
Strenge Fangquoten einführen, auch wenn das den Berufsfischern schadet
Mehr in nachhaltige Fischereitechnologien investieren und Innovation fördern
Küstenfischerei stark einschränken zugunsten des Artenschutzes
Lokale Fischer besser unterstützen statt allein auf Bundesinitiativen setzen
Alles beim Alten lassen und auf natürliche Anpassungen vertrauen