Übersetzung in Einfache Sprache

Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Städte und Gemeinden

Das Land Mecklenburg-Vorpommern hilft seinen Kommunen.
Kommunen sind Städte, Gemeinden oder Landkreise.
Sie machen viele Aufgaben vor Ort.
Zum Beispiel:

  • Schulen
  • Straßen
  • Müll abholen

Hilfe auch in schwierigen Zeiten

Die Politik in Mecklenburg-Vorpommern ist verlässlich.
Sie sorgt dafür, dass Kommunen Geld bekommen.
So können Städte und Gemeinden gut arbeiten.
Die Kommunen sind wichtig für alle Menschen.
Sie sind das Rückgrat der Demokratie.
Das heißt: Sie halten das Land zusammen.

Wichtige Hilfen im Überblick

Das Ministerium für Finanzen und Digitalisierung hilft besonders in schweren Zeiten.
Das Land will, dass Kommunen genug Geld haben.
So können sie ihre Aufgaben erfüllen.

Mehr Informationen finden Sie online

Das Ministerium stellt alle Details ins Internet.
Dort können Sie die ganze Pressemitteilung lesen.
Hier ist der Link:
Gesamte Pressemitteilung des Ministeriums lesen

Weiterer Anhang zur Pressemitteilung

Ein Anhang gehört zur Pressemitteilung dazu.
Dort finden Sie zusätzliche Informationen.
Sie können den Anhang auf der Website lesen.

Gemeinsames Ziel für die Region

Das Land und die Kommunen sprechen oft miteinander.
So finden sie gute Lösungen für alle.
Die Stärkung der Kommunen bleibt sehr wichtig.
Das hilft der Region und allen Menschen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie die Rolle Mecklenburg-Vorpommerns als Finanzpartner für Kommunen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten?
Wichtig: Kommunen brauchen jetzt Rückhalt, sonst bricht vieles zusammen
Unzureichend: Die Landesunterstützung ist zu wenig konkret und greift zu kurz
Überbewertet: Kommunen müssen eigenständiger wirtschaften und weniger vom Land abhängig sein
Gefährlich: Zu viel Staatsintervention bremst den Wettbewerb vor Ort
Unentschieden: Gute Ansätze, aber die Wirkung bleibt abzuwarten