Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Pläne für freiwilliges Engagement in Mecklenburg-Vorpommern

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es neue Pläne für freiwillige Arbeit.

Freiwillige Arbeit nennt man auch Ehrenamt.

Sozialministerin Stefanie Drese sprach über diese Pläne.

Sie zeigte, wie das Ehrenamt besser werden soll.

Mehr als 60 Gäste hörten die Präsentation.


Was ist neu?

Frau Drese stellte eine neue Engagementstrategie vor.

Engagementstrategie heißt: Ein Plan, wie man das Ehrenamt besser macht.

Die Pläne sollen helfen:

  • Das Ehrenamt bekannter zu machen.
  • Die Arbeit leichter zugänglich zu machen.
  • Das Ehrenamt attraktiver zu machen.

Die Gäste konnten Fragen stellen und sich austauschen.


Ziele der neuen Pläne

Die wichtigsten Ziele sind:

  • Das Ehrenamt sichtbarer machen.
  • Zugang zu freiwilliger Arbeit erleichtern.
  • Das Ehrenamt in Mecklenburg-Vorpommern interessanter machen.

Frau Drese betonte: Ehrenamt ist wichtig für das Zusammenleben.

Die neue Strategie soll viele Menschen einbinden.


Mehr Informationen

Beim Fachtag gab es viele Gespräche.

Alle Infos sind auf der Webseite des Ministeriums.

Dort finden Sie auch weitere Details zu der Strategie.

Hier können Sie die komplette Pressemitteilung lesen:

Komplette Pressemitteilung und Anhang


Warum ist das wichtig?

Mit der neuen Strategie zeigt Mecklenburg-Vorpommern:

  • Ehrenamt ist wertvoll.
  • Ehrenamt wird unterstützt.
  • Das Ehrenamt stärkt das Zusammenleben.

Diese Pläne sind ein großer Schritt für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie kann Mecklenburg-Vorpommern das Ehrenamt wirklich attraktiver und zugänglicher machen?
Mehr finanzielle Anreize für freiwillige Helfer schaffen
Digitale Plattformen zur einfachen Vermittlung von Ehrenämtern ausbauen
Flexible Ehrenamtszeiten anbieten statt starrer Verpflichtungen
Jüngere Generationen stärker für Ehrenamt begeistern statt nur Rentner anzusprechen
Mehr öffentliche Anerkennung und sichtbare Dankeschön-Aktionen