Übersetzung in Einfache Sprache

Das Landgestüt Redefin bleibt im Besitz des Landes

Der Minister Dr. Till Backhaus hat klargestellt:
Das Landgestüt Redefin gehört weiter dem Land.

Ein Verkauf gibt es nicht.
Es gab Gerüchte, dass das Landgestüt verkauft wird.
Diese Gerüchte sind falsch.

Warum ist das Landgestüt wichtig?

Das Landgestüt Redefin hat eine lange Tradition.
Es ist ein wichtiger Ort für die Pferdezucht.
Das Land Mecklenburg-Vorpommern sorgt für den Erhalt.

Das Landgestüt ist auch Teil der regionalen Identität.
Das heißt: Die Menschen in der Region fühlen sich verbunden.

Die vier wichtigen Aufgaben des Landgestüts

Dr. Backhaus nennt vier zentrale Punkte:

  • Kulturhistorisches Erbe bewahren
  • Pferdezucht auf hohem Niveau betreiben
  • Veranstaltungen mit regionaler Bedeutung machen
  • Nachhaltige Nutzung und Entwicklung sichern

Das Land will diese Aufgaben weiterhin erfüllen.
So bleibt das Landgestüt offen und lebendig.

Politische Verantwortung für die Zukunft

Die Landesregierung ist verantwortlich für das Gestüt.
Sie setzt sich dafür ein, dass alles so bleibt.

Die Entscheidung gibt Sicherheit für:

  • Beschäftigte
  • Pferdezüchter
  • Freunde des Pferdesports

Die Landesregierung lehnt Privatisierung ab.
Sie will die gute Arbeit fortsetzen.

Weitere Informationen

Das Landgestüt Redefin hat eine gute Zukunft.
Das Land bleibt Eigentümer und trägt die Verantwortung.

Mehr Details finden Sie in der Pressemitteilung der Landesregierung:
Hier klicken für die Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte das Landgestüt Redefin weiterhin strikt in öffentlicher Hand bleiben oder ist eine Privatisierung denkbar?
Volle Unterstützung für den Erhalt in öffentlicher Hand – Tradition bewahren!
Ein Verkauf an private Investoren könnte frischen Wind und mehr Innovation bringen.
Warum nicht eine Mischung aus beidem – öffentliche Förderung plus private Beteiligung?
Das Landgestüt hat ausgedient und sollte modernisiert oder sogar ganz aufgelöst werden.