Mecklenburg-Vorpommern setzt auf Erneuerbare Energien

Rostocker Zukunftskonferenz betont wirtschaftliche Chancen, nachhaltiges Wachstum und Innovationspotenziale bei Wind und Seemarine

Am 6. Mai 2025 wurde in Rostock die 14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim eröffnet, bei der die Bedeutung der Erneuerbaren Energien für Mecklenburg-Vorpommern im Fokus steht.

Bedeutung der Erneuerbaren Energien für die Region

Wirtschaftsstaatssekretärin Ines Jesse betonte die Rolle der Erneuerbaren Energien bei einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung, die zugunsten der Regionalwirtschaft gestaltet werden soll.

Schwerpunkte der Zukunftskonferenz

Die Konferenz bringt Experten, Unternehmen und Politiker zusammen, um Entwicklungen in Wind- und Maritimer Wirtschaft sowie Herausforderungen bei der Energiewende zu diskutieren.

Wirtschaftliche Chancen und gesellschaftlicher Mehrwert

Sie zeigt auf, wie Erneuerbare Energien nachhaltiges Wachstum fördern und neue Arbeitsplätze schaffen können, verbunden mit Innovationen und Umweltaspekten.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Pressemitteilung.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.