Mecklenburg-Vorpommern holt 15 Tonnen Altmunition aus der Ostsee
Pilotprojekt in der Wismarbucht schützt Küste und Umwelt durch sichere Bergung und VernichtungMecklenburg-Vorpommern startet Pilotprojekt zur Bergung von Altmunition in der Wismarbucht
Mecklenburg-Vorpommern geht mit dem Projekt „Los 4 Bergung von Munitionsaltlasten Wismar-Bucht“ in eine bundesweite Vorreiterrolle. Ziel ist die Bergung von bis zu 15 Tonnen Altmunition vom Meeresgrund und deren fachgerechte Vernichtung, um die Ostsee langfristig zu schützen. Das Vorhaben soll Umweltgefahren reduzieren und die Sicherheit entlang der Küste erhöhen.
Wichtige Aspekte des Projekts
- Gesetztes Sofortprogramm der Bundesregierung unterstützt die Bergung und Vernichtung
- Altmunition sind ungenutzte, oftmals jahrzehntealte Munition, die Umwelt und Menschen gefährden kann
- Technisch anspruchsvolle Bergung erfolgt per Seetransport mit kontrollierter Vernichtung an Land
Mecklenburg-Vorpommern setzt mit dem Projekt Impulse für ähnliche Vorhaben an deutschen Küsten und unterstreicht damit seine Verantwortung für den Schutz der Ostsee. Die gewonnenen Erfahrungen sollen künftig deutschlandweit Anwendung finden.