Mecklenburg-Vorpommern eröffnet ersten Samengarten

Neues Landeskonzept sichert genetische Vielfalt und stärkt Wälder gegen Klimawandel

Mecklenburg-Vorpommern weiht ersten Samengarten ein

Im Forstamt Jasnitz wurde das Landeskonzept zur Erfassung, Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von Waldgenressourcen vorgestellt und der erste Samengarten des Landes eröffnet. Ziel ist es, die genetische Vielfalt heimischer Wälder zu sichern und ihre Widerstandsfähigkeit gegen Klimawandel und Umweltbelastungen zu stärken. Der Samengarten ermöglicht die kontrollierte Gewinnung von Samen besonders wertvoller Bäume für die nachhaltige Aufforstung.

Bedeutung für den Klimaschutz

Das neue Konzept bietet ein zukunftsweisendes Instrument, das Forstwirtschaft und Naturschutz verbindet und somit einen Beitrag zur Anpassung der Wälder an den Klimawandel leistet. Weitere Informationen sind in der offiziellen Pressemitteilung der Landesregierung verfügbar.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.