Übersetzung in Einfache Sprache

Schiffsrecycling in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern hat Pläne für Schiffsrecycling.
Schiffsrecycling bedeutet: Alte Schiffe zerlegen und Teile wiederverwenden.

Traditionelle Werften

Es gibt in Deutschland keine Recyclinganlagen.
Historische Werften sind Orte, wo Schiffe gebaut werden.
Diese könnten bald Schiffe recyceln.
Dafür brauchen sie bestimmte Genehmigungen.

Gefährliche Stoffe

Beim Recycling gibt es gefährliche Stoffe:

  • Altöl: altes, benutztes Öl
  • Asbest: gefährlicher Baustoff
  • Antifouling-Anstriche: Schicht gegen Algen am Schiff

Diese Stoffe müssen sicher entfernt werden.
Deshalb braucht man spezielle Anlagen.

Ziele und Zusammenarbeit

Mecklenburg-Vorpommern will wirtschaftlich wachsen.
Das Land will auch umweltfreundlich sein.
Dafür ist viel Austausch nötig zwischen:

  • Regierung
  • Umweltbehörden
  • Werften

Fazit

Mit Schiffsrecycling kann viel erreicht werden:

  • Mehr Arbeit und Wirtschaft
  • Weniger Umweltverschmutzung
    Das Land könnte ein Vorbild werden.
    Es braucht aber viel Unterstützung.

Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 30. Jan um 09:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.