Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Mecklenburg-Vorpommern präsentierte sich kürzlich in der Landesvertretung in Berlin unter dem Motto „Maritime Horizonte“. Ziel der Veranstaltung war es, die wirtschaftlichen, touristischen und wissenschaftlichen Potenziale der Region zu betonen und neue Investitionsmöglichkeiten zu erkunden.
Die maritime Wirtschaft ist ein essenzieller Bestandteil der wirtschaftlichen Struktur Mecklenburg-Vorpommerns. Die Region besitzt eine Küstenlinie von über 1.900 Kilometern sowie bedeutende Häfen in Rostock und Wismar, die eine Schlüsselrolle im internationalen Handel spielen. Der Hafen Rostock ist ein bedeutender Umschlagplatz im Ostseeraum und die Werften sind bekannt für ihre Expertise im Schiffbau. Ein Cluster der maritimen Wirtschaft umfasst sowohl große Werften als auch innovative Start-ups.
Der Tourismus ist ein weiterer entscheidender Wirtschaftsfaktor. Die Ostseeküste und Mecklenburgische Seenplatte ziehen jährlich Millionen von Besuchern an, die ein vielfältiges Freizeitangebot nutzen. Mecklenburg-Vorpommern fördert nachhaltige Tourismusangebote zur Minimierung des ökologischen Fußabdrucks.
Die Region ist auch ein Zentrum für Meeresforschung und erneuerbare Energien. Forscher der Universität Rostock arbeiten an Projekten zur Verbesserung der Nutzung von Wind- und Wellenenergie, ein bedeutender Bestandteil der Strategie zur Förderung nachhaltiger Energiequellen.
Mecklenburg-Vorpommern wirbt aktiv um neue Partnerschaften und Investitionen zur Expansion seiner maritimen Industrie. Investoren sind eingeladen, die Innovationskraft und gut ausgebildete Arbeitskräfte der Region zu nutzen.
Weitere Informationen zur Investition in Mecklenburg-Vorpommern und Kontaktmöglichkeiten zur Landesvertretung in Berlin sind über die bereitgestellten Links und Kontaktdaten verfügbar. Die Veranstaltung hob die Bedeutung der maritimen Horizonte hervor und setzte positive Impulse für die wirtschaftliche Zukunft der Region.
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 5. Nov um 19:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.