Übersetzung in Einfache Sprache

Letztes modernes Zollboot in Wolgast übergeben

Die Peene-Werft in Wolgast baute drei neue Zollboote.
Am 10. November 2025 bekam der Deutsche Zoll das letzte Boot.
Die Boote sind modern und haben einen besonderen Antrieb.

Die Peene-Werft ist wichtig für die Schiffsbau-Region in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie zeigt, wie gut der Schiffbau dort ist.

Bedeutung für Mecklenburg-Vorpommern

Der Bau der Boote zeigt die Stärke der Werft.
Die Landespolitik ist sehr stolz darauf.
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig sagte:
„Wir sind stolz auf unsere Schiffe aus MV.“

Neuer LNG-Antrieb für die Boote

Die neuen Zollboote fahren mit LNG-Antrieb.
LNG bedeutet verflüssigtes Erdgas.
Dieser Antrieb nutzt LNG als Kraftstoff.
Das ist besser für die Umwelt.

Der LNG-Antrieb hilft, weniger Schadstoffe zu produzieren.
So wird die Luft sauberer und die Umwelt geschont.

Pünktliche Lieferung und Zukunft

Das letzte Zollboot wurde rechtzeitig fertig.
Das ist ein großer Erfolg für die Werft.
Das Projekt stärkt die maritime Wirtschaft.
Es sichert auch Arbeitsplätze in der Region.

Wichtig für den Deutschen Zoll

Mit den neuen Booten kann der Zoll besser arbeiten.
Er ist effizienter und handelt nachhaltiger.
Die Entwicklungen an der Peene-Werft sind sehr interessant.

Weitere Informationen

Sie können die offizielle Pressemitteilung der Landesregierung lesen:
Zur offiziellen Pressemitteilung der Landesregierung

So hilft die Peene-Werft dem Schiffbau und der Umwelt.
Die Zukunft der Boote ist sicher und nachhaltig.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind LNG-betriebene Schiffe wie die neuen Zollboote aus Mecklenburg-Vorpommern der richtige Weg für nachhaltigen Schiffbau?
Ja, LNG ist ein wichtiger Schritt Richtung Umweltschutz auf See
Nein, LNG verschiebt das Problem nur, richtig grün sind nur Elektro- oder Wasserstoffschiffe
Die Emissionseinsparungen sind zwar gut, aber die Politik sollte mehr investieren
Mir ist der Antrieb egal, Hauptsache die Werft sichert Jobs in der Region