**Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 10.02.2025 bis 16.02.2025**
Die Landesregierung hat auch in der Woche vom 10. bis 16. Februar 2025 ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Terminen und Veranstaltungen geplant, die sowohl politische als auch gesellschaftliche Themen abdecken. Diese Übersicht gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die wichtigsten Aktivitäten und Plätze, an denen sich die Verantwortlichen der Landesregierung engagieren werden.
**Montag, 10. Februar 2025:**
Die Woche beginnt mit einer Sitzung des Ministerrates, bei der die aktuelle Lage in verschiedenen Ressorts erörtert wird. Themen wie Bildung, Gesundheit und Wirtschaft stehen auf der Agenda. Ministerpräsidentin Dr. Anna Müller wird die Sitzung leiten und betonen, wie wichtig die interministerielle Zusammenarbeit für die Bewältigung aktueller Herausforderungen ist. Anschließend findet ein Presseterminal statt, bei dem die Ergebnisse der Sitzung der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
**Dienstag, 11. Februar 2025:**
Am Dienstag lädt die Landesregierung zur offiziellen Eröffnung der neuen Bildungsinitiative „Zukunft lernen“ in der Landeshauptstadt ein. Diese Initiative soll durch innovative Lehrmethoden und digitale Bildung die Schüleraid und Lehrer unterstützen. Die Bildungsministerin wird die Ziele der Initiative präsentieren und lädt zur Diskussion mit Lehrkräften, Schülern und Eltern ein. Zudem wird ein weiterer Teil der Veranstaltung der Vorstellung von erfolgreichen Pilotprojekten gewidmet.
**Mittwoch, 12. Februar 2025:**
Der Mittwoch steht ganz im Zeichen der Umweltpolitik. Der Umweltminister wird eine Pressekonferenz abhalten, um die Fortschritte bei den Klimaschutzmaßnahmen des Landes vorzustellen. Dies geschieht im Kontext der nationalen und internationalen Klimaziele. Zudem wird ein neues Förderprogramm zur Unterstützung von Kommunen bei der Umsetzung umweltfreundlicher Projekte vorgestellt. Diese Initiativen sollen helfen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben.
**Donnerstag, 13. Februar 2025:**
Am Donnerstag findet ein Dialogforum zur inneren Sicherheit statt. Hierbei werden die Innenministerin und Vertreter verschiedener Sicherheitsbehörden über aktuelle Herausforderungen und Strategien diskutieren. Fokusthemen sind unter anderem die Bekämpfung von Extremismus und die Verbesserung der Cyber-Sicherheit. Die Bürger sind eingeladen, ihre Fragen und Anregungen einzubringen, um eine offene und transparente Kommunikation zu fördern.
**Freitag, 14. Februar 2025:**
Der Freitag beginnt mit einem Besuch beim örtlichen Gesundheitszentrum, wo die Gesundheitsministerin die neue Kampagne zur Förderung der psychischen Gesundheit vorstellt. In einer Diskussionsrunde mit Fachleuten und Betroffenen werden Ansätze zur Verbesserung der psychischen Gesundheit in der Bevölkerung erörtert. Der Minister wird die Bedeutung der frühzeitigen Intervention und des öffentlichen Bewusstseins hervorheben.
**Samstag, 15. Februar 2025:**
An diesem Tag wird die Landesregierung am „Tag der offenen Tür“ teilnehmen, der mehrere öffentliche Veranstaltungen in verschiedenen Kommunen umfasst. Vertreter der Regierung werden dort sein, um mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und über aktuelle Themen und Projekte zu informieren. Vor allem das Thema Bürgerbeteiligung wird im Mittelpunkt stehen, um die Transparenz und das Vertrauen zwischen der Regierung und den Bürgern zu stärken.
**Sonntag, 16. Februar 2025:**
Zum Abschluss der Woche organisiert die Landesregierung eine Bürgerkonferenz, bei der die Ergebnisse der Aktivitäten der Woche zusammengefasst werden. Hier können die Bürger ihre Eindrücke und Verbesserungsvorschläge äußern. Ministerpräsidentin Dr. Anna Müller wird die Konferenz leiten und sich den Fragen und Anregungen der Bürger widmen.
Diese Vielzahl an Aktivitäten und Veranstaltungen verdeutlicht das Engagement der Landesregierung, alle gesellschaftlichen Schichten in die politische Arbeit einzubeziehen und für Transparenz sowie Nachvollziehbarkeit zu sorgen. Bürgerbeteiligung hat höchste Priorität, und die Landesregierung legt Wert darauf, dass ihre Entscheidungen auf einem soliden Austausch mit den Bürgern basieren.
Der vollständige Bericht sowie aktuellere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung auf der offiziellen Webseite der Landesregierung unter folgendem Link: [Aktivitätenmeldung der Landesregierung](https://www.regierung-mv.de/Aktuell?id=208421&processor=processor.sa.pressemitteilung&sa.pressemitteilung.sperrfrist=alle).