Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Ministerium fördert Kunst und Kultur.
Es zeigt regelmäßig Ausstellungen.
Damit möchte es Menschen für Kunst begeistern.
Heute gibt es eine neue Ausstellung.
Sie heißt „Zwischen abstrakt & konkret“.
Das bedeutet: Kunst zwischen Fantasie und Wirklichkeit.
Im Foyer des Ministeriums sind die Werke zu sehen.
„Foyer“ ist der Eingangsbereich.
Hier können Besucher die Bilder anschauen.
Die Künstlerin heißt Birte Hallmann.
Sie kommt aus der Region.
Ihre Bilder zeigen Natur und Landschaften.
Die Ausstellung zeigt Bilder auf verschiedene Arten.
Manche Bilder sind realistisch.
Andere sind eher Fantasie oder Abstrakt.
Sie zeigt Natur- und Landschaftsbilder.
Die Bilder sind persönlich gestaltet.
Das bedeutet: Birte Hallmann hat sie mit Gefühl gemacht.
Die Bilder sind inhaltlich vielfältig.
Sie laden zum Nachdenken und Staunen ein.
Die Ausstellung ist eine gute Gelegenheit.
Sie zeigt die Natur aus neuen Blickwinkeln.
Man entdeckt manchmal Dinge, die man kennt.
Oder sieht Neues, das man vorher nicht gesehen hat.
Dieses Projekt bringt Kunst in den Schulbereich.
Es soll Lernen und Kreativität verbinden.
Die Menschen sollen über Kunst sprechen.
Und mehr voneinander lernen.
Das Ministerium zeigt Werke aus der Region.
Das heißt: die Bilder zeigen die Heimat.
Kunst aus der Heimat ist besonders wertvoll.
Sie zeigt die Schönheit der Landschaft.
Und verbindet Menschen mit ihrer Region.
Die Ausstellung spricht auch über Natur und Umwelt.
Viele Besucher finden die Bilder schön.
Auch Gäste und Mitarbeitende schauen gerne.
Solche Ausstellungen sind für alle interessant.
Sie machen Kunst für jeden zugänglich.
Man muss kein Experte sein, um sie zu verstehen.
Wenn Sie mehr wissen wollen,
können Sie die ganze Pressemitteilung lesen.
Dort finden Sie alle Details.
Hier ist der Link:
Zur vollständigen Pressemitteilung
Das Ministerium fördert weiter die Kunst aus der Region.
Es lädt Sie ein, die Ausstellung zu besuchen.
Kunst und Natur – ein wichtiger Austausch für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 00:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.