Übersetzung in Einfache Sprache

Landesbranchenkonferenz „Kreatopia“ in Mecklenburg-Vorpommern

Die Konferenz heißt „Kreatopia“.
Sie findet jedes Jahr statt.
Es geht um die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Kultur- und Kreativwirtschaft bedeutet:
Alle Berufe und Firmen, die mit Kultur und Kreativität arbeiten.
Zum Beispiel: Kunst, Musik, Theater, Design, Film und Architektur.

Das Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit organisiert die Konferenz.
Das Ministerium kümmert sich um Arbeit und Wirtschaft im Land.

Zweck der Konferenz

Die Konferenz will Folgendes erreichen:

  • Die Arbeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zeigen.
  • Menschen aus dem ganzen Land vernetzen.
  • Über Probleme und Chancen sprechen.
  • Neue Ideen für die Zukunft geben.

Wer nimmt teil?

Viele Menschen aus diesen Bereichen sind dabei:

  • Theater
  • Musik
  • Design
  • Film
  • Architektur
  • Viele andere kreative Berufe

Dr. Blank vom Ministerium sagt:
„Die Kultur- und Kreativwirtschaft hilft der Wirtschaft sehr.“

Warum ist die Kreativbranche wichtig?

Die Kreativbranche bringt viel Neues und Vielfältiges.
Sie verbindet sich mit anderen Wirtschaftsfeldern.
Darum ist sie wichtig für die wirtschaftliche Entwicklung von Mecklenburg-Vorpommern.

Kultur- und Kreativwirtschaft heißt:
Wirtschaft, die auf Künstlerischem und Kreativem beruht.
Das sind zum Beispiel:

  • Kunst und Kultur
  • Design und Architektur
  • Auch Softwareentwicklung

Vernetzung und Austausch

Die Konferenz ist eine gute Gelegenheit zum Treffen.
Hier können die Teilnehmer:

  • Neue Kontakte machen
  • Wissen austauschen
  • Über neue Trends sprechen

Weitere Informationen

Sie können die komplette Pressemitteilung auf der Internetseite vom Ministerium lesen.

Hier ist der Link:
Gesamte Meldung zur Landesbranchenkonferenz Kreatopia


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewertest du die Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft als Motor für Mecklenburg-Vorpommern?
Kulturelle Innovationen sind das Herz der Wirtschaft – unverzichtbar!
Die Kreativbranche ist nice-to-have, aber kein zentraler Wirtschaftsfaktor.
Kunst und Kultur sollten mehr gefördert werden, sie sind unterbewertet.
Ohne klare Verknüpfungen zur Industrie sehe ich die Branche eher als Nischenspielplatz.
Die Kreativwirtschaft schafft wichtige Arbeitsplätze und frischen Wind in die Region.