Übersetzung in Einfache Sprache

Gesundheit und Krankenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Am Montag ist ein wichtiges Treffen in Güstrow.
Das Thema ist Gesundheit und Krankenhäuser.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport lädt ein.
Es ist die 3. Kommunale Krankenhauskonferenz.

Es geht um zwei Hauptsachen:

  • Die Krankenhausreform.
  • Die ambulante medizinische Versorgung.

Was ist die Krankenhausreform?

Gesundheitsministerin Stefanie Drese informiert am 22. September.
Sie spricht mit Landräten und Bürgermeistern.
Es geht um den Landeskrankenhausplan.
Der Plan soll neu gemacht werden.
Ein wichtiges Thema ist die Leistungsgruppensystematik.

Leistungsgruppensystematik heißt:
Krankenhäuser werden nach ihren Aufgaben eingeteilt.
So weiß man, wer welche Medizin macht.
Und an welchem Ort die Leistungen angeboten werden.

Ambulante Versorgung auf dem Land

Auch die ambulante Versorgung ist wichtig.
Ambulant bedeutet: Sie bekommen Medizin ohne ins Krankenhaus zu gehen.
In Mecklenburg-Vorpommern ist das oft auf dem Land schwierig.
Die Politik sucht Lösungen, damit Sie gut versorgt sind.
Auch wenn Sie weit weg von einer Stadt wohnen.

Wer arbeitet zusammen?

Gesundheitsministerin Drese will mit Kommunen reden.
Landräte und Bürgermeister sollen mitmachen.
Der Austausch ist wichtig für die Zukunft.
So können alle gut zusammenarbeiten.
Und neue Ideen für die Krankenhäuser entstehen.

Was passiert nach der Konferenz?

Die Ergebnisse helfen, die Krankenhäuser zu verbessern.
Die medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern wird besser.
Alle Menschen sollen gut versorgt werden – egal wo sie leben.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr erfahren?
Lesen Sie die Pressemitteilung hier.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Mecklenburg-Vorpommern die medizinische Versorgung auf dem Land sichern, wenn Krankenhäuser wegen der Reform ihre Leistungen einschränken?
Mehr Geld und bessere Infrastruktur für kleine Krankenhäuser vor Ort
Zentralisierung: Bessere Versorgung in größeren Kliniken, auch wenn das Anreisen bedeutet
Mehr mobile Gesundheitsdienste und Telemedizin statt stationärer Versorgung
Freiwillige Kooperationen zwischen Kommunen für gemeinsame Gesundheitszentren