Übersetzung in Einfache Sprache

Kommunen sind wichtig für Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Inneres und Bau schreibt über die Kommunen.
Kommunen sind Städte und Gemeinden.

Das Ministerium sagt:
Kommunen sind sehr wichtig für das Land.
Besonders in schweren Zeiten brauchen Kommunen Sicherheit.

Finanzielle Stabilität trotz Schwierigkeiten

Das Land will den Kommunen gut helfen.
Es gibt Geld und Unterstützung für Städte und Gemeinden.

Auch wenn die wirtschaftliche Lage schwierig ist,
bleiben die Kommunen nicht allein.
Das Land sorgt für sichere Bedingungen vor Ort.

Kommunen sind das Rückgrat der Demokratie

Das Innenministerium sagt:
Kommunen sind sehr wichtig für die Demokratie.
Demokratie bedeutet, dass die Menschen mitbestimmen können.

Kommunen müssen genug Geld haben.
Sie brauchen Geld, um ihre Arbeit zu machen.

Das nennt man Handlungsfähigkeit.
Handlungsfähigkeit heißt:

  • eigene Entscheidungen treffen
  • Aufgaben selbst erledigen

Die Politik und Verwaltung sorgen dafür,
dass Kommunen stark und unabhängig bleiben.

Wo finde ich mehr Informationen?

Die ganze Pressemitteilung gibt es im Internet.
Dort stehen alle wichtigen Details.

Sie können die Pressemitteilung hier lesen:
Zur vollständigen Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres und Bau

Was denken Sie?

Wie soll das Land die Kommunen unterstützen?
Was erwarten Sie von der Landesregierung?

Ihre Meinung ist wichtig.

Warum sind Kommunen weiter so wichtig?

Das Land Mecklenburg-Vorpommern sagt noch einmal:

  • Kommunen sind Partner
  • Kommunen sind wichtig für Demokratie
  • Kommunen sind wichtig für wirtschaftlichen Erfolg

Gemeinsam arbeiten Land und Kommunen für eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 15:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Mecklenburg-Vorpommern seine Kommunen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten finanziell unterstützen, um ihre Handlungsfähigkeit zu sichern?
Garantierte Grundfinanzierung ohne Kürzungen – Kommunen dürfen nicht den Rotstift ansetzen müssen
Flexible Hilfen je nach aktuellem Bedarf statt starrer Förderprogramme
Kommunen stärker in Verantwortung nehmen und Sparzwänge akzeptieren
Mehr staatliche Investitionen auch auf Risiko, um Innovationen zu fördern
Kommunen mit zusätzlichen Steuerrechten ausstatten, um eigenständiger zu wirtschaften