Übersetzung in Einfache Sprache

Klinikum Karlsburg und Universitätsmedizin Greifswald arbeiten zusammen

Ab dem 1. Januar 2026 arbeiten zwei Krankenhäuser zusammen.
Das sind das Klinikum Karlsburg und die Universitätsmedizin Greifswald.

Diese Zusammenarbeit nennt man Fusion.
Fusion bedeutet: Zwei Einrichtungen werden zu einer.
Sie wollen so die medizinische Versorgung verbessern.

Warum arbeiten die Häuser zusammen?

Das Klinikum Karlsburg bekommt neue Abteilungen:

  • Die Fachklinik für Herz- und Gefäßerkrankungen
  • Das Diabeteszentrum

Der Standort Karlsburg wird größer und besser.
Das hilft bei den Herausforderungen im Gesundheitssystem.
Sie wollen die Patientenversorgung besser und sicherer machen.

Was ist das Ziel der Zusammenarbeit?

Die beiden Häuser wollen:

  • Kräfte und Wissen bündeln
  • Medizinische Leistungen verbessern
  • Patienten mehr Behandlungsangebote geben

Besonders im Bereich von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen.
Sie wollen auch besser als Arbeitgeber sein.

Was bedeutet das für Patienten und Mitarbeiter?

  • Mehr und bessere Behandlungsmöglichkeiten
  • Bessere Abläufe bei Behandlungen
  • Mehr Forschung im Krankenhaus

Der Standort Karlsburg wird gestärkt und ausgebaut.

Wichtige Wörter erklärt

Konzernstrukturen
Das bedeutet: Mehrere Unternehmen arbeiten zusammen.
Sie haben eine gemeinsame Führung.
So können sie besser und einheitlich arbeiten.

Fusion
Das bedeutet: Zwei oder mehr Firmen oder Einrichtungen verbinden sich.
Sie wollen gemeinsam stärker sein und besser arbeiten.

Warum ist diese Zusammenarbeit wichtig?

Das Gesundheitssystem ändert sich ständig.
Darum brauchen wir neue Ideen und mehr Zusammenarbeit.
So bleibt die Versorgung gut und sicher.

Mehr Informationen

Hier finden Sie die Pressemitteilung:
Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommern

Am 1. Januar 2026 beginnt eine neue Zeit für das Klinikum Karlsburg und die Universitätsmedizin Greifswald.
Das ist wichtig für Patienten, Mitarbeiter und die ganze Region.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplante Fusion von Klinikum Karlsburg und Universitätsmedizin Greifswald für die medizinische Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern?
Endlich: So geht moderne Gesundheitsversorgung mit gebündelter Kompetenz!
Gefahr der Zentralisierung: Lokale Patientenversorgung könnte leiden.
Vorsicht: Mehr Verwaltungsstruktur, aber ungewisser Nutzen für Patienten.
Gute Chance, insbesondere bei Herz- und Stoffwechselerkrankungen neue Maßstäbe zu setzen.
Ich bleibe skeptisch – oft profitieren eher die Verwaltungen als die Patienten.