Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen der Justizministerinnen aus Deutschland und Estland

Die Justizministerin Jacqueline Bernhardt traf sich in Tallinn. Tallinn ist die Hauptstadt von Estland. Sie sprach dort mit der estnischen Justizministerin.

Das Thema war Künstliche Intelligenz. Künstliche Intelligenz (KI) sind Computerprogramme. Diese Programme können Dinge tun, die Menschen sonst erledigen. Zum Beispiel: Sprache verstehen, lernen oder Probleme lösen.

Warum war das Treffen wichtig?

Beide Ministerinnen wollen über digitale Technik sprechen. Sie wollen wissen:

  • Wie kann KI in der Justiz helfen?
  • Welche Chancen gibt es?
  • Welche Probleme könnten auftauchen?

Sie wollen auch voneinander lernen. Das heißt: Sie tauschen Erfahrungen aus.

Digitalisierung im Ostseeraum

Der Ostseeraum sind Länder an der Ostsee. Zum Beispiel Deutschland, Estland, Schweden oder Polen.

Ministerin Bernhardt sagt: Der Austausch in dieser Region ist wichtig. Die Länder sollen eng zusammenarbeiten. So können sie beim Thema Digitalisierung schneller vorankommen.

Wichtige Punkte beim Treffen

Sie sprachen über:

  • Chancen und Herausforderungen von KI in der Justiz
  • Bestehende digitale Technik in ihren Ländern
  • Gemeinsame Projekte für die Zukunft

Wie hilft KI der Justiz?

KI kann helfen bei:

  • Schneller Bearbeitung von Akten
  • Verwaltung großer Datenmengen

Aber es gibt auch Probleme. Zum Beispiel:

  • Datenschutz muss stimmen. Datenschutz bedeutet, persönliche Daten schützen.
  • Es müssen ethische Regeln beachtet werden. Das heißt: Umgang soll fair und richtig sein.

Ausblick

Die Ministerinnen möchten die Zusammenarbeit verstärken. Sie wollen, dass die Länder im Ostseeraum besser vernetzt sind.

So entsteht eine moderne Justiz mit digitaler Technik.

Mehr erfahren

Sie können die ganze Pressemitteilung lesen. Hier ist der Link:
Gesamte Pressemitteilung des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehen Sie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Justiz – Chance für mehr Effizienz oder Risiko für Datenschutz und Gerechtigkeit?
KI sollte konsequent genutzt werden, um Prozesse schneller und fairer zu machen
Digitale Tools sind spannend, aber Datenschutz und Ethik dürfen nicht verletzt werden
Ich vertraue nur menschlichen Richtern, KI kann unfaire Entscheidungen treffen
Eine Kooperation im Ostseeraum ist der richtige Weg, um Standards und Sicherheit zu gewährleisten
KI gehört eher skeptisch betrachtet, Risiken überwiegen oft die Chancen