Übersetzung in Einfache Sprache

Unabhängigkeit der Justiz ist sehr wichtig

Die Jahrestagung der Verwaltungsgerichtsbarkeit spricht über die Justiz.
Ministerin Jacqueline Bernhardt leitet das Justizministerium.
Sie sagt: Die Justiz ist wichtig für den Rechtsstaat.

Thema: Resilienz des Rechtsstaates

Die Ministerin erklärt: Der Rechtsstaat muss stark bleiben.
Resilienz bedeutet: Der Staat bleibt trotz Problemen stabil.
Das ist wichtig, damit Menschen ihre Rechte schützen können.

Resilienz heißt:

  • flexibel auf Probleme reagieren
  • trotz Krisen funktionieren

Die Rolle der Justiz in der Demokratie

Die Ministerin sagt: Die Justiz muss unabhängig sein.
Das heißt: Gerichte dürfen nicht beeinflusst werden.
Sie schützen die Grundrechte der Menschen.
Sie sorgen dafür, dass Gesetze eingehalten werden.

Weiter Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Lesen Sie die Pressemitteilung online:
Pressemitteilung des Justizministeriums Mecklenburg-Vorpommern

Warum ist das wichtig?

Die Justiz schützt die Demokratie.
Sie sorgt für Zusammenhalt in der Gesellschaft.
Darum muss die Unabhängigkeit der Justiz gesichert sein.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 19:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stark sollten Gerichte gegen politische und gesellschaftliche Einflüsse abgeschirmt werden, um die Unabhängigkeit der Justiz zu schützen?
50 Shades of Grey: Ein bisschen Einfluss ist unvermeidlich und sogar hilfreich
Klare Grenzen: Justiz muss komplett frei von politischen Einflüssen bleiben
Demokratie first: Justiz soll sich am gesellschaftlichen Konsens orientieren
Mehr Kontrolle: Politiker müssen stärkeren Einfluss auf Richter nehmen
Das System überdenken: Unabhängigkeit ist ein Mythos und sollte neu definiert werden