Übersetzung in Einfache Sprache

Digitales E-Examen in Mecklenburg-Vorpommern

Der Probelauf für das E-Examen war erfolgreich.
Das E-Examen ist eine digitale Prüfung am Computer.

Fast alle Prüflinge wählten die digitale Variante.
Das sagte die Justizministerin Jacqueline Bernhardt.

Das Land zeigt damit:

  • Die digitale Prüfung ist die Zukunft.
  • Juristische Prüfungen werden moderner.

Testlauf gut gelaufen

Das Ministerium für Justiz organisierte den Test.
Alle Beteiligten waren zufrieden mit dem Ablauf.

Die meisten Prüflinge wollten lieber am Computer schreiben.
Sie wollten nicht mehr handschriftlich arbeiten.

Ab Februar startet der Regelbetrieb

Nach dem guten Test kommt das E-Examen normal.
Ab Februar machen alle Prüfungen digital.

So passen sich die Prüfungen an die Technik an.

Was ist ein E-Examen?

Ein E-Examen ist eine Prüfung am Computer.
Prüfungen schreibt man nicht mehr mit Hand.
Man benutzt dafür spezielle Prüfungssoftware.

Reaktionen der Justizministerin

Jacqueline Bernhardt sagt:
"Fast alle Prüflinge haben die digitale Prüfung gewählt.
Ab Februar starten wir mit dem Regelbetrieb."

Bedeutung für die Justiz

Das digitale Examen ist ein großer Schritt.
Die Justiz wird moderner und digitaler.

Der Probelauf ist ein gutes Beispiel für andere Länder.

Mehr Informationen

Sie finden die offizielle Pressemitteilung hier:
Offizielle Pressemitteilung des Ministeriums


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: So, 26. Okt um 07:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Digitale Prüfungen im juristischen Bereich sind auf dem Vormarsch – Sind elektronische E-Examen der bessere Weg oder eher ein Risiko?
Endlich zeitgemäß: Digitale Prüfungen spiegeln die moderne Arbeitswelt wider
Unsicher und unfair: Computerprobleme könnten das Ergebnis verfälschen
Tradition bewahren: Handschriftliche Prüfungen fördern echtes juristisches Denken
Flexibilität vs. Kontrolle: Digitale Prüfungen sind praktisch, aber schwer kontrollierbar