Übersetzung in Einfache Sprache

Städtebauförderung 2026 – Fördermittel beantragen

Ab sofort können Städte Fördermittel beantragen.
Das gilt auch für Gemeinden.

Das Ministerium für Inneres und Bau hilft dabei.
Es unterstützt den Erhalt schöner und lebendiger Stadtkerne.

Antrag stellen – so geht es

Städte und Gemeinden können jetzt ihre Projekte melden.
Das gilt für die Förderprogramme:

  • Lebendige Zentren
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Wachstum und ein weiteres Programm

Bitte beachten Sie die Frist:
Der Antrag muss bis zum 15. Oktober kommen.

Wichtig ist:
Die Projekte sollen die Stadtentwicklung verbessern.
Das soziale Miteinander soll gestärkt werden.

Was fördern die Programme genau?

  • Lebendige Zentren: Unterstützung für die Innenstädte und Ortskerne.
  • Sozialer Zusammenhalt: Förderung von gutem Zusammenleben in den Vierteln.
  • Wachstum und [weiteres Programm]: Neue Chancen und Entwicklungen für Städte.

Warum ist die Förderung wichtig?

Die finanzielle Hilfe begleitet Veränderung in den Städten.
Sie hilft, neue Strukturen aufzubauen.

Diese Programme lösen viele Probleme, zum Beispiel:

  • Verbesserung der Infrastruktur (z. B. Straßen und Plätze)
  • Stärkung von sozialem Zusammenhalt
  • Unterstützung von neuen Ideen und Projekten

Wo finden Sie mehr Infos?

Auf der Webseite der Landesregierung gibt es alle Details.
Dort finden Sie auch Tipps zur Antragstellung.

Hier der Link:
Gesamte Pressemeldung und Informationen

Einladung für Städte und Gemeinden

Nutzen Sie die Chance für Ihre Projekte.
So schaffen Sie neue Perspektiven für Ihre Bürger.
Die Städtebauförderung hilft, die Zukunft aktiv zu gestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 07:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Städtebauförderung Ihrer Meinung nach in den kommenden Jahren die urbanen Lebensräume am stärksten prägen?
Mehr lebendige und attraktive Stadtzentren statt monotone Geschäftsstraßen
Stärkere Förderung sozialer Projekte zur Verbesserung des Miteinanders
Gezielte Investitionen in nachhaltige Infrastruktur und Umweltfreundlichkeit
Fokus auf Wachstum und Innovation für zukunftsfähige Städte und Gemeinden
Mehr Geld für Denkmalschutz und Erhalt historischer Bausubstanz