Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Integration geflüchteter ukrainischer Kinder in Schulen

Die Integration von geflüchteten ukrainischen Kindern bleibt wichtig.
Auch im Jahr 2025 ist das ein großes Thema in Deutschland.

Im Schloss Bothmer trafen sich die Bildungsministerinnen und Bildungsminister.
Sie kamen aus den deutschen Bundesländern.
Auch der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev war dabei.

Gemeinsame Verantwortung in der Bildung

Bei der Konferenz sprachen alle viel über Bildung.
Es ging darum, wie ukrainische Kinder gut in Schulen kommen.
Dabei soll ihre Verbindung zur Heimat Ukraine bleiben.

Herausforderungen der Integration

Viele Kinder müssen eine neue Sprache lernen.
Sie müssen sich auch an die neue Kultur gewöhnen.
Die Lehrerinnen und Lehrer helfen dabei.

Wichtig ist auch, dass die Kinder ihre Sprache behalten.
Das heißt: Sie sollen Deutsch und Ukrainisch lernen.
So verlieren sie ihre Identität nicht.

Was ist Integration?
Integration heißt: Menschen leben und lernen zusammen.
Sie sollen mitmachen, aber ihre Herkunft behalten.

Gespräch auf Augenhöhe

Das Treffen zeigte: Deutschland und die Ukraine arbeiten eng zusammen.
Beide Seiten wollen das Schulsystem besser machen.
So kommen die Kinder gut zur Schule.

Weitere Informationen

Sie finden mehr Infos auf der Webseite vom Ministerium:
Vollständige Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung

Die Bildung ist wichtig für das Zusammenleben.
In den nächsten Monaten sehen wir, wie die Zusammenarbeit klappt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte das deutsche Schulsystem Ihrer Meinung nach mit geflüchteten ukrainischen Kindern umgehen, um sowohl Integration als auch Identitätsbewahrung zu fördern?
Starke Förderung der deutschen Sprache und Kultur, um schnelle Integration zu gewährleisten
Gleiche Gewichtung von Deutschförderung und Erhalt der ukrainischen Sprache als Teil der Identität
Separate Klassen für ukrainische Schüler, um sie kulturell zu schützen
Förderung von Austauschprogrammen zwischen deutschen und ukrainischen Schulen für echten Dialog
Mehr individuelle Unterstützung statt allgemeiner Integrationsprogramme