Innovative Projekte in Ostdeutschland: Neulandgewinner 2023 zeichnen herausragendes Engagement aus
Entdecken Sie die inspirierenden Initiativen aus Mecklenburg-Vorpommern, die den ländlichen Raum stärken und das gesellschaftliche Miteinander fördern.Engagement in den ostdeutschen Bundesländern
Das Programm „Neulandgewinner“ hat in diesem Jahr sechzehn herausragende Projekte aus den ostdeutschen Bundesländern ausgezeichnet, die sich durch ihr besonderes Engagement für den ländlichen Raum, das gesellschaftliche Miteinander und die Stärkung der Demokratie auszeichnen. Besonders erfreulich ist, dass zwei der Preisträger aus Mecklenburg-Vorpommern stammen.
Preisträger aus Mecklenburg-Vorpommern
Zu den ausgezeichneten Projekten gehören die Kulturbrennerei Ganzlin sowie der Quietjes e.V. Beide Initiativen erhalten eine Förderung von bis zu 50.000 Euro, die ihnen dabei helfen soll, ihre Vorhaben weiterzuentwickeln und erfolgreich umzusetzen. Diese Unterstützung wird durch ein individuelles Mentoring ergänzt, welches die Projekte in der Realisierung ihrer Ziele unterstützt.
Stärkung des ländlichen Raumes
Der Fokus des Programms „Neulandgewinner“ liegt auf der Stärkung des ländlichen Raumes in Ostdeutschland. Durch die Förderung von innovativen Ideen und gemeinschaftlichem Engagement sollen nicht nur die Lebensqualität der Menschen vor Ort verbessert, sondern auch das gesellschaftliche Miteinander gefördert werden. Die ausgezeichneten Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie durch lokale Initiativen positive Veränderungen angestoßen werden können.
Fazit
Die Auszeichnung der Kulturbrennerei Ganzlin und des Quietjes e.V. unterstreicht die Bedeutung von kreativem und sozialem Engagement in ländlichen Regionen. Diese Projekte zeigen, dass durch gemeinschaftliches Handeln und innovative Ansätze die Herausforderungen in ländlichen Gebieten erfolgreich angegangen werden können.