Hitzeschutz: Die Herausforderung der Zukunft aktiv angehen
Fachsymposium in Wismar vereint Experten zur Entwicklung effektiver Strategien gegen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit der BevölkerungGrimm: Hitzeschutz geht uns alle an
Eröffnung des ersten Fachsymposiums Hitzeschutz
Rund 100 Fachleute sind am Mittwoch in Wismar zum ersten Fachsymposium Hitzeschutz des Landkreises Nordwestmecklenburg zusammengekommen. Die Veranstaltung wurde von Gesundheits-Staatssekretärin Sylvia Grimm eröffnet, die den Teilnehmern die Bedeutung eines effektiven Hitze- und Gesundheitsschutzes in Zeiten des Klimawandels nahelegte.
Gemeinsames Handeln für Mecklenburg-Vorpommern
Während ihrer Eröffnungsrede betonte Grimm, dass der Hitzeschutz alle Bürgerinnen und Bürger angehe. „Denn nur gemeinsam und fachübergreifend wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern gut auf Hitzeperioden vorzubereiten“, sagte sie und rief die Anwesenden dazu auf, sich aktiv an den Bemühungen um einen besseren Hitzeschutz zu beteiligen.
Relevanz des Themas in der heutigen Zeit
Der Klimawandel stellt eine wachsende Herausforderung in Bezug auf die Gesundheit der Bevölkerung dar. Mit der Durchführung des Fachsymposiums möchte der Landkreis Nordwestmecklenburg Fachwissen bündeln und Lösungen entwickeln, um den Auswirkungen von Hitzewellen besser entgegentreten zu können.
Fachlicher Austausch und Networking
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices, um Konzepte zu entwickeln, die nicht nur den aktuellen Gegebenheiten gerecht werden, sondern auch langfristige Strategien für die Zukunft ermöglichen. Die Expertise der Teilnehmer ist dabei von entscheidender Bedeutung, um den Herausforderungen des Klimawandels aktiv zu begegnen.