Übersetzung in Einfache Sprache

Küstenschutz an der Ostseeküste bei Heiligendamm

Die Ostseeküste bei Heiligendamm bekommt neue Schutzbauten.
Das Ministerium für Umwelt macht sechs Buhnen neu.

Buhnen sind Holzkonstruktionen am Strand.
Sie schützen die Küste vor dem Meer.

Die alten Buhnen sind aus Kiefernholz.
Sie sind kaputt.
Ein Tier, die Schiffsbohrmuschel, hat die Buhnen beschädigt.
Das Tier bohrt sich in das Holz und macht Löcher.

Sanierung der Buhnen

Die alten kaputten Teile werden entfernt.
Neue Pfähle aus Hartholz kommen dafür hin.

Das Holz hat ein Zertifikat: FSC-100%.
Das heißt:

  • Das Holz kommt aus gut bewirtschafteten Wäldern.
  • Es ist umweltfreundlich.
  • Es ist besser gegen Schädlinge wie die Schiffsbohrmuschel.

Warum sind Buhnen wichtig?

Buhnen schützen den Strand vor dem Abtragen von Sand.
Sie brechen das Wasser und die Strömung.
So bleibt der Sand am Strand.

Wenn die Buhnen kaputt sind, kann der Strand weggespült werden.
Die neuen Buhnen sorgen dafür, dass der Schutz funktioniert.

Nachhaltiger Schutz für die Zukunft

Das neue Holz ist stark und umweltfreundlich.
So sollen die Küste und die Natur besser geschützt werden.
Nachhaltig bedeutet:

  • Die Natur wird nicht zu sehr belastet.
  • Es wird auf die Umwelt geachtet.

Was können Sie tun?

Sie können mehr auf der Webseite vom Ministerium lesen.
Hier finden Sie weitere Infos und wie Sie mitmachen können.

Zur vollständigen Meldung des Ministeriums

Wichtig für Heiligendamm

Die Erneuerung der Buhnen zeigt:
Heiligendamm kümmert sich um den Küstenschutz.
So bleibt die Ostseeküste schön und sicher.
Auch die Natur und der Erholungsraum werden geschützt.


Erklärung schwieriger Wörter:

Schiffsbohrmuschel: Ein kleines Tier aus dem Meer.
Es bohrt sich in Holz und macht Schäden.

FSC-100%-Zertifikat: Zeichen für gutes Holz aus nachhaltigen Wäldern.
Es schützt die Natur und fördert aufgeforstete Wälder.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie den Einsatz von FSC-zertifiziertem Hartholz zur Reparatur der Buhnen an der Ostseeküste?
Unverzichtbar: Nachhaltigkeit muss beim Küstenschutz an erster Stelle stehen
Sinnvoll, solange es langfristig schützt und Ressourcen schont
Übertrieben: Küstenschutz sollte pragmatisch und kosteneffektiv bleiben
Naiv: Holz bleibt Holz – gegen Muschelbefall hilft das kaum
Uninteressant: Solche Maßnahmen sind für den Alltag der meisten Menschen irrelevant