Übersetzung in Einfache Sprache

Obermeistertag des Handwerks in Güstrow

Der Obermeistertag des Handwerks fand in Güstrow statt.
Viele Menschen aus verschiedenen Handwerksberufen kamen zusammen.

Im Mittelpunkt stand das Thema Energiewende.
Energiewende bedeutet: Wir wollen mehr Energie aus erneuerbaren Quellen.
Zum Beispiel Sonne und Wind statt Kohle oder Öl.

Ines Jesse sprach bei der Veranstaltung.
Sie ist Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit.

Handwerk und Energiewende

Ines Jesse sagte:
Das Handwerk ist sehr wichtig für Mecklenburg-Vorpommern.
Das Handwerk hilft bei großen Aufgaben in der Gesellschaft.

Beim Thema Energiewende hat das Handwerk eine besondere Rolle.
Fachliches Wissen und Einsatz der Betriebe sind wichtig.
So können die Klima- und Energieziele erreicht werden.

Sie betonte: „Das Handwerk braucht gute und sichere Bedingungen.“

Gute Rahmenbedingungen sind wichtig

Die Teilnehmer sprachen auch über Herausforderungen.
Damit das Handwerk weiter erfolgreich ist, braucht es:

  • Stabile und klare Regeln von der Politik
  • Gute Möglichkeiten, neue Fachkräfte zu finden
  • Weiterbildung für die Mitarbeiter
  • Digitalisierung, also neue Technik im Arbeitsprozess
  • Weniger Bürokratie, also weniger Papierkram
  • Rechtliche Unterstützung bei der Energiewende

Weitere Informationen

Sie können die komplette Pressemitteilung online lesen.
Dort gibt es noch mehr Infos und wichtige Dokumente.

Hier geht es zur Pressemitteilung:
Gesamte Pressemitteilung lesen

Ausblick

Die Gespräche in Güstrow sind ein wichtiger Schritt.
Das Handwerk soll eine starke Rolle bei der Energiewende und im Land haben.
In den nächsten Monaten zeigt sich, wie gut die neuen Regeln funktionieren.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist das Handwerk wirklich für die erfolgreiche Energiewende – ist es der unterschätzte Held oder nur ein Teil des Problems?
Handwerk ist der Schlüssel: Ohne seine Expertise keine Energiewende!
Ohne massive Politik-Unterstützung wird das Handwerk scheitern.
Digitalisierung und Bürokratie killen das Handwerk – echte Progression sieht anders aus.
Das Handwerk ist viel zu unflexibel, um die Energiewende zu stemmen.
Ehrlich? Die Energiewende braucht viel mehr als nur das Handwerk.