Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Grundschule „Theodor Körner“ in Wöbbelin

Die Grundschule „Theodor Körner“ in Wöbbelin hat eine Auszeichnung bekommen.
Die Bildungsministerin Simone Oldenburg gab diese Auszeichnung.

Was macht die Schule?

Die Schule arbeitet viel zum Thema Geschichte.
Sie arbeitet mit den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin zusammen.
Mahn- und Gedenkstätten sind besondere Orte.
Sie erinnern an schwere Zeiten in der Geschichte.

Warum ist das wichtig?

Die Schule hilft Kindern, die Geschichte zu verstehen.
So lernen die Kinder Verantwortung für die Vergangenheit.
Die Kinder wissen:

  • Geschichte zu kennen ist wichtig.
  • Die Vergangenheit soll nicht vergessen werden.
  • Sie lernen, wie Demokratie funktioniert.

Was bedeutet Erinnerungsarbeit?

Erinnerungsarbeit heißt:
Man beschäftigt sich bewusst mit der Geschichte.
Auch mit schwierigen und schlimmen Ereignissen.
Man will aus der Vergangenheit lernen.

Wie arbeitet die Grundschule?

Die Schule macht besondere Projekte.
Die Kinder besuchen zum Beispiel Lernorte außerhalb der Schule.
So verstehen sie Geschichte besser.
Sie lernen Werte wie:

  • Toleranz (Andere akzeptieren).
  • Respekt (Andere achten).
  • Mitgefühl (Andere fühlen lassen).

Warum ist das vorbildlich?

Das Ministerium für Bildung nennt die Schule ein Vorbild.
Andere Schulen sollen es auch so machen.
Die Schule zeigt, wie man Geschichte gut lernt.
Das hilft, dass unsere Gesellschaft besser wird.

Warum ist historisch-politische Bildung wichtig?

Historisch-politische Bildung ist ein Teil der Schule.
Sie hilft, die Vergangenheit zu verstehen.
Sie macht uns zu guten Bürgern.
Die Lehrer erklären den Kindern:

  • Geschichte ist wichtig für alle Menschen.
  • Erinnerung stärkt die Demokratie.

Ein Aufruf an andere Schulen

Das Bildungsministerium ermutigt andere Schulen:
Macht auch Erinnerungsarbeit!
So lernen viele Kinder wichtige Werte für das Leben.

Mehr Infos

Sie finden weitere Informationen hier:
Zur vollständigen Pressemitteilung
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Jul um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihrer Meinung nach, dass schon Grundschulkinder in die Erinnerungskultur an dunkle Kapitel der Geschichte eingebunden werden?
Unverzichtbar – Demokratie braucht frühe Aufklärung!
Wichtig, aber nicht zu viel für kleine Kinder.
Eher übertriebener Ernst für Grundschüler.
Sinnvoll, um Toleranz und Mitgefühl zu fördern.
Geschichte sollte später vertieft werden, Grundschule ist zu früh.