Übersetzung in Einfache Sprache

Girls’Day 2025 im Ministerium

Der Girls’Day 2025 war im Ministerium für Wissenschaft, Kultur und Europa.

Vier Mädchen aus Schwerin Crivitz nahmen teil.

Sie wollten mehr über die Arbeit im Ministerium erfahren.

Sie konnten sich an diesem Tag mit den Aufgaben des Ministeriums beschäftigen.

Empfang im Ministerium

Die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Bettina Martin, begrüßte die Mädchen.

Der Girls’Day ist ein wichtiger Tag in ganz Deutschland.

Er soll Mädchen neue Berufe zeigen.

Die Mädchen sahen, wie die Arbeit im Ministerium läuft.

Sie konnten mit Fachleuten sprechen.

Das Ziel ist:

  • Mädchen sollen Berufe kennenlernen.
  • Sie sollen über Ausbildungsmöglichkeiten sprechen.

Was ist der Girls’Day?

Der Girls’Day ist ein Tag für Mädchen in ganz Deutschland.

An diesem Tag lernen Mädchen neue Berufsfelder kennen.

Viele Branchen machen mit, zum Beispiel:

  • Wissenschaft
  • Verwaltung
  • Kultur

Ziel ist:

  • Mädchen zeigen, welche tollen Berufe es gibt.
  • Mädchen für Technik und Naturwissenschaft begeistern.

Warum ist der Girls’Day wichtig?

Das Ministerium möchte mehr Frauen in wichtigen Berufen sehen.

Es unterstützt Mädchen auf ihrem Weg.

Das zeigt:

  • Chancengleichheit ist wichtig.
  • Frauen und Männer sollen gleich viele Möglichkeiten haben.

Was bringt der Girls’Day?

Mädchen aus Schwerin Crivitz haben gelernt:

  • Wie die Arbeit im Ministerium ist.
  • Welche Studienwege es gibt.

Der Tag soll Mädchen Mut machen, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Der Girls’Day zeigt auch, dass es wichtig ist, alle gleich zu behandeln.

Weiteres im Internet

Möchten Sie mehr wissen?

Die vollständige Nachricht vom Ministerium steht hier:

Girls’Day 2025 – Meldung des Ministeriums


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollten Bildung und Politik gemeinsam den Weg für mehr Mädchen in technischen und wissenschaftlichen Berufen ebnen?
Mehr sichtbare Vorbilder und Mentoring-Programme schaffen
Pflichtveranstaltungen wie den Girls’Day verpflichtend in Schulen integrieren
Gezielte Förderprogramme speziell für Mädchen in MINT-Fächern starten
Berufe in Wissenschaft und Kultur attraktiver und verständlicher präsentieren