Übersetzung in Einfache Sprache

Gespräch über Wolf und Umweltschutz in Brüssel

Dr. Till Backhaus ist Minister für Klimaschutz.
Er kümmert sich auch um Landwirtschaft und ländliche Räume.

Am 30. September 2025 reiste er nach Brüssel.
Dabei war auch Jochen Flasbarth, ein Umweltstaatssekretär.
Vertreter aus Hessen und Rheinland-Pfalz waren auch dabei.

Was wurde besprochen?

Das Wichtigste war der Umgang mit dem Wolf.
Wölfe breiten sich in ländlichen Regionen aus.
Das sorgt für viele Diskussionen.
Zum Beispiel: Wie schützt man Nutztiere vor Wölfen?
Wie erhalten wir die Vielfalt der Tiere und Pflanzen?

Außerdem sprechen sie über die Umweltwiederherstellung.
Hier geht es darum, geschädigte Natur zu reparieren.

Was bedeutet Wiederherstellungsverordnung?
Das ist ein Gesetz der EU.
Es hilft, kaputte Natur zu verbessern und zu schützen.

Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern

Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, Hessen und Rheinland-Pfalz
arbeiten zusammen.

Das ist wichtig, weil:

  • Sie wollen gemeinsame Interessen zeigen.
  • Sie wollen besser in Brüssel reden.

Mehr Infos

Sie finden mehr Informationen auf der Webseite vom Ministerium.

Dort gibt es:

  • Die ganze Pressemitteilung.
  • Einen Anhang mit mehr Details.

Sie können dort mehr über das Thema lesen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollten wir am besten mit der Rückkehr des Wolfs in unsere ländlichen Gebiete umgehen?
Strenge Schutzmaßnahmen für Wölfe – sie gehören zu unserem Ökosystem!
Wolfsmanagement und Schutz der Nutztiere müssen gleichermaßen Priorität haben.
Wölfe müssen stärker kontrolliert oder bejagt werden, bevor sie Schaden anrichten.
Die Aufgabe gehört auf EU-Ebene – nur europaweite Lösungen zählen.