Übersetzung in Einfache Sprache

Das Landstag erinnert an die Befreiung vom Nationalsozialismus

Heute war im Landtag eine besondere Feier.
Sie erinnerte an die Befreiung vom Nationalsozialismus.
Das ist ein dunkles Kapitel in der Geschichte.
Der Krieg endete vor vielen Jahren.

Das war vor dem Zweiten Weltkrieg.
Viele Menschen mussten viel leiden.
Heute denken wir daran, was passiert ist.

Warum ist das wichtig?

Es geht um Demokratie, Frieden und Freiheit.
Diese Werte sind sehr wichtig für alle Menschen.
Sie schützen unsere Gesellschaft.

Der Landtag will daran erinnern:
Erinnern heißt: Nicht vergessen.
Und daraus lernen.

Was ist Nationalsozialismus?

Der Nationalsozialismus war eine böse Ideologie.
Sie war von 1933 bis 1945 in Deutschland.
Man nennt sie auch Nazi.
Sie war rassistisch und totalitär.
Viele Menschen wurden verletzt und getötet.

Mehr Informationen

Die Menschen können eine längere Mitteilung lesen.
Sie steht im Internet.
Der Link dazu ist:
Hier klicken

Was ist die Aufgabe heute?

Wir sollen unsere Werte bewahren.
Das bedeutet:

  • Für Freiheit kämpfen.
  • Für Demokratie eintreten.
  • Für Frieden sorgen.

Der Landtag zeigt: Erinnern ist wichtig.
So schützen wir unsere Gesellschaft.
Und gehen in eine gute Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Deutschland den Kampf für Demokratie, Frieden und Freiheit in Zukunft noch entschlossener führen?
Mehr Bildungsprogramme in Schulen gegen rechte Ideologien
Verstärkte Überwachung extremistischer Aktivitäten
Stärkere internationale Zusammenarbeit bei Friedensmissionen
Einsatz für eine offene Gesellschaft ohne Mauern und Grenzen
Weitere Erinnerungskultur und gesellschaftliche Dialoge