Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Windkraftprojekt in Westmecklenburg

Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg informiert Sie.
Es geht um das Projekt Rambeel III.

Fünf neue Windkraftanlagen sollen gebaut werden.
Windkraftanlagen sind große Geräte, die Strom aus Wind machen.

Das Projekt hilft bei der Energiewende.
Energiewende bedeutet: Wir nutzen mehr saubere Energie.


Genehmigung für Rambeel III

Das Amt hat die Erlaubnis gegeben.
Die Erlaubnis heißt „Bescheid Nr. B58/25“.

Die Erlaubnis erlaubt:

  • Die fünf Windräder zu bauen.
  • Die Windräder zu betreiben, also Strom zu machen.

Diese Genehmigung erfolgt nach einer wichtigen Regel.
Die Regel heißt „9. BImSchV“.

9. BImSchV ist eine Umwelt-Regel.
Sie sorgt dafür, dass Anlagen keine große Umwelt-Schäden machen.
Die Regel sagt auch, wie Genehmigungen gemacht werden.


Warum ist das wichtig für Westmecklenburg?

Die Region produziert so mehr sauberen Strom.
Das ist gut für die Umwelt.

Das Projekt hilft der Region auf diesen Wegen:

  • Es schützt die Natur.
  • Es schafft neue Arbeit.
  • Es unterstützt die lokale Wirtschaft.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können die Infos online lesen.
Dort gibt es alle Unterlagen zum Projekt.

Hier ist der Link:
Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg


Das Windkraft-Projekt Rambeel III zeigt:
Westmecklenburg macht mehr für erneuerbare Energien.
Das Projekt bleibt für alle sichtbar und offen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 00:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewerten Sie den aktuellen Ausbau von Windkraftanlagen in Westmecklenburg, wie das Projekt Rambeel III?
Endlich – Windkraft ist der Schlüssel zur Energiewende!
Nützlich, aber es gibt bessere erneuerbare Alternativen.
Ich befürchte negative Auswirkungen auf die Natur und das Landschaftsbild.
Windkraftausbau ist überbewertet, der Fokus sollte auf anderen Technologien liegen.
Die wirtschaftlichen Chancen für die Region sehe ich positiv, trotz möglicher Konflikte.