Übersetzung in Einfache Sprache

Schulen in Mecklenburg-Vorpommern gegen Antisemitismus

Schulen in Mecklenburg-Vorpommern tun viel gegen Antisemitismus.
Das heißt: Sie wollen nicht, dass Schüler Vorurteile haben.
Sie möchten, dass Schüler respektvoll und tolerant sind.

Neue Materialien helfen den Lehrern dabei.
Diese Materialien sind für die kleinen Schüler.
Sie erklären altersgerecht und sensibel die Themen.

Neue Handreichung für Grundschulen

Das Anne Frank Zentrum in Berlin hat eine besondere Handreichung gemacht.
Die Handreichung ist ein Heft mit vielen Beispielen.
Sie hilft Lehrern, mit den Kindern über Antisemitismus zu sprechen.

Was ist Antisemitismus?
Das ist, wenn Menschen jüdische Menschen nicht mögen.
Sie machen ihnen das Leben schwer.

Die Handreichung möchte, dass Lehrer Diskriminierung stoppen.
Sie möchten, dass Kinder tolerant werden.

Was ist die Orientierungsstufe?

Die Orientierungsstufe ist bei manchen Schulen.
Sie ist für Schüler in den Klassen 5 und 6.
Hier lernen Schüler, welche Schule sie später besuchen wollen.

Ziel der Handreichung

Die Lehrer bekommen Beispiele, die einfach sind.
Sie können gut erklären, was passiert ist.
Kinder sollen früh verstehen: Warum ist Toleranz wichtig?
Sie sollen Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.

Warum ist das wichtig?

Die Materialien helfen im Schulalltag.
Sie fördern den Umgang mit Geschichte und Gegenwart.
So lernen Kinder, was richtig ist.

Unterstützung vom Land und Centrum

Das Ministerium in Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.
Es sorgt dafür, dass alle Schulen die Materialien bekommen.
Das Anne Frank Zentrum schafft moderne Unterrichtsmaterialien.

Das Ziel ist:

  • Menschen sollen freundlich sein.
  • Kinder sollen empathisch und offen werden.

Mehr Infos

Sie können mehr erfahren:
Hier klicken für die ganze Pressemitteilung

Ausblick

Mit den neuen Materialien machen die Schulen einen wichtigen Schritt.
Sie wollen, dass Demokratie gestärkt wird.
Kinder sollen schon früh lernen: Zusammen leben heißt: Respekt.
Das ist ein wichtiger Fortschritt in Mecklenburg-Vorpommern.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 03:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte in allen deutschen Schulen Antisemitismus-Training verpflichtend werden, um früh Vorurteile zu verhindern?
Auf jeden Fall, Prävention sollte früh beginnen!
Nur in sensiblen Fächern wie Geschichte oder Ethik.
Nein, das ist Aufgabe der Eltern, nicht der Schulen.
Nur bei älteren Schülern, früh ist zu jung für solche Themen.
Es kommt auf die Umsetzung an – Qualität zählt mehr als Pflicht.