Feierliches Jubiläum: 15 Jahre Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung

Ministerin Martin würdigt herausragende Erfolge und blickt in eine vielversprechende Zukunft

Die Deutsch-Polnische Wissenschaftsstiftung (DPWS) feierte ein bedeutendes Jubiläum in Berlin: ihr 15-jähriges Bestehen. Die Stiftung, die sich für die wissenschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen einsetzt, wurde von der Wissenschaftsministerin Bettina Martin im Namen der Wissenschaftsministerkonferenz der Länder gewürdigt.

Ein Meilenstein der deutsch-polnischen Zusammenarbeit

Seit 15 Jahren fördert die DPWS Forschungsprojekte und den wissenschaftlichen Austausch zwischen den beiden Nachbarländern. Ministerin Martin betonte in ihrer Ansprache die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit und dankte der Stiftung für ihren herausragenden Beitrag zur Stärkung der wissenschaftlichen Bande zwischen Deutschland und Polen.

Die Rolle der DPWS

Die DPWS hat in ihrer Laufzeit zahlreiche Projekte unterstützt. Diese Projekte zielen darauf ab, das gemeinsame Verständnis und die Zusammenarbeit in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu fördern. Sie bilden eine Plattform für Wissenschaftler, um Ideen auszutauschen und an gemeinsamen Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu arbeiten.

Eine Zukunft voller Möglichkeiten

In der neuen Phase ihrer Entwicklung plant die DPWS, ihre Förderprogramme weiter auszubauen und noch mehr Wissenschaftler aus beiden Ländern zusammenzubringen. Die Ministerin betonte, wie wichtig es ist, angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel und technologischem Wandel, die Kooperation weiter zu intensivieren.

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum boten auch eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken und die zukünftigen Ziele zu skizzieren. Wissenschaftliche Exzellenz und Innovationsfähigkeit sollen auch weiterhin im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit stehen.

Das Jubiläum der DPWS ist nicht nur ein Fest der Vergangenheit, sondern auch ein Blick in eine vielversprechende Zukunft der deutsch-polnischen wissenschaftlichen Beziehungen.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.