Übersetzung in Einfache Sprache

Die Zukunft des Europäischen Sozialfonds Plus

Die Ministerin Jacqueline Bernhardt traf sich mit der Europaabgeordneten Repp.
Sie sprachen über den Europäischen Sozialfonds Plus.

Was ist der Europäische Sozialfonds Plus?

Der Europäische Sozialfonds Plus heißt kurz ESF+.
Der ESF+ hilft Menschen bei Arbeit und Bildung.
Er unterstützt Menschen, die Probleme haben.
Ziel ist:

  • Mehr Gerechtigkeit in der Gesellschaft.
  • Weniger Nachteile für Menschen.
  • Mehr Chancen auf Arbeit.

Der ESF+ bezahlt Projekte für Bildung und Arbeit.
Er hilft, das Leben von benachteiligten Menschen besser zu machen.

Warum ist der ESF+ so wichtig?

Die Ministerin sagt, der ESF+ muss länger Geld bekommen.
Das Geld soll nicht nur bis 2027 da sein.
Es gibt viele Probleme in Europa.
Die Finanzierung muss sicher sein.
Das ist gut für die Bundesländer und die Menschen dort.

Warum ist der Austausch zwischen Politikern wichtig?

Das Treffen zeigt: Länder und Europa müssen zusammenarbeiten.
Die Landesregierung sagt, was sie braucht.
Europa hört zu und trifft Entscheidungen.
So gibt es Sicherheit für gute Projekte.

Wer ist wer?

  • Jacqueline Bernhardt: Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz.
  • Repp: Europaabgeordnete.
  • JM: Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern.

Mehr Infos

Sie können hier die Originalmeldung lesen:
Originalmeldung des Ministeriums


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die langfristige Absicherung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), um soziale Gerechtigkeit und Arbeitsmarktintegration nachhaltig zu stärken?
Unverzichtbar – ohne klare Finanzzusage droht sozialer Stillstand!
Wichtig, aber nur, wenn die Gelder effektiv und transparent eingesetzt werden.
Nicht so entscheidend – es gibt auch nationale Alternativen zur Förderung.
Ich vertraue auf kurzfristige Lösungen, nachhaltige Pläne sind oft unrealistisch.