Übersetzung in Einfache Sprache

Klimaschutz und erneuerbare Energien

Das Ministerium für Klimaschutz hat eine wichtige Botschaft gegeben.
Es geht um eine klimaneutrale Zukunft.
Klimaneutral heißt: Keine zusätzlichen Treibhausgase werden produziert.
Oder sie werden durch Ausgleich ausgeglichen.

Fachforum als Treffpunkt für Klimaschutz

Das Fachforum ist eine Veranstaltung.
Hier treffen sich Politiker, Verbände und Bürger.
Sie sprechen über die Zukunft der Energie.
Es geht darum, verschiedene erneuerbare Energien zu nutzen.
Das macht das Energiesystem sicherer und besser.

Was sagt Dr. Till Backhaus?

Dr. Till Backhaus ist Agrarminister und Klimaexperte.
Er sagt: Man soll nicht nur eine Energieart nutzen.
Stattdessen braucht man viele verschiedene Energiequellen.
Diese Mischung nennt man Energiemix.
Das Fachforum zeigt Chancen und Probleme dabei.

Bürgerbeteiligung ist wichtig

Das Ministerium findet das wichtig:
Die Menschen sollen bei der Energiewende mitmachen.
Nur so hat Klimaschutz langfristig Erfolg.
Bürgerinnen und Bürger vor Ort müssen aktiv sein.

Erneuerbare Energien im Detail

Im Mittelpunkt stehen Windenergie, Solarenergie und Bioenergie.
Diese Energien zusammen sorgen für sicheren Strom.
Das Fachforum bespricht, wie sie gut kombiniert werden.

Bleiben Sie informiert

Das Thema Klimaschutz bleibt aktuell.
Es wird in Zukunft oft besprochen.

Mehr Informationen finden Sie hier:
Zur vollständigen Pressemeldung.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 12:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beim Ausbau erneuerbarer Energien und dem Weg zur Klimaneutralität?
Unverzichtbar: Ohne aktive Bürgerbeteiligung geht nichts!
Wichtig, aber technologische Innovationen sind entscheidender.
Bürger sollten informiert, aber nicht zu sehr eingebunden werden.
Bürgerbeteiligung verlangsamt die Energiewende – lieber klare Politik.